Pixelteufel
Eisenbahn- und Technik-Museum Rügen in Prora (31) - Lloyd 400
Der Lloyd 400 war ein Kleinwagen, den die Lloyd Motoren Werke G.m.b.H. in Bremen von 1953 bis 1957 als Nachfolger des Lloyd 300 bauten. Angetrieben wurde der Lloyd von einem 2-Zylinder-Zweitaktmotor mit einer Leistung von 0,4 l Hubraum (13 PS). Die Karosserie bestand immer noch aus kunstlederbespannten Sperrholzschalen. Daher der Name »Leukoplastbomber«.
Das ETM Rügen befindet sich im Seebad Prora im Museumstrakt auf dem denkmalgeschützen KdF-Gelände und ist ein Eisenbahn- und Kfz.-Museum. Seit 1994 sind in der ca. 10.000 Quadratmeter großen Halle und auf dem Freigelände viele historische Exponate ausgestellt. Für Liebhaber historischer Fahrzeuge aller Art sehr empfehlenswert.
Eisenbahn- und Technik-Museum Rügen in Prora (31) - Lloyd 400
Der Lloyd 400 war ein Kleinwagen, den die Lloyd Motoren Werke G.m.b.H. in Bremen von 1953 bis 1957 als Nachfolger des Lloyd 300 bauten. Angetrieben wurde der Lloyd von einem 2-Zylinder-Zweitaktmotor mit einer Leistung von 0,4 l Hubraum (13 PS). Die Karosserie bestand immer noch aus kunstlederbespannten Sperrholzschalen. Daher der Name »Leukoplastbomber«.
Das ETM Rügen befindet sich im Seebad Prora im Museumstrakt auf dem denkmalgeschützen KdF-Gelände und ist ein Eisenbahn- und Kfz.-Museum. Seit 1994 sind in der ca. 10.000 Quadratmeter großen Halle und auf dem Freigelände viele historische Exponate ausgestellt. Für Liebhaber historischer Fahrzeuge aller Art sehr empfehlenswert.