Pixelteufel
Burgwall der Jaromarsburg bei Kap Arkona auf der Insel Rügen (1)
Blick vom Wall der ehem. Jaromarsburg bei Kap Arkona auf den ehem. Marine-Peilturm (kein Leuchtturm). Im Jahr 1927 wurde der ehemalige Marine-Peilturm errichtet und diente als Seefunkfeuer. Man versuchte von 1911 bis 1925 durch die Abstrahlung gerichteter Funkwellen die Navigation der Schiffe zu verbessern, wie hier speziell die der Eisenbahn-Fährlinie Saßnitz - Trelleborg. Auf der Fläche der ehem. Jaromarsburg standen dazu große Antennenfelder. Die technischen Einrichtungen in und um den Peilturm wurden 1945 zerstört.
Burgwall der Jaromarsburg bei Kap Arkona auf der Insel Rügen (1)
Blick vom Wall der ehem. Jaromarsburg bei Kap Arkona auf den ehem. Marine-Peilturm (kein Leuchtturm). Im Jahr 1927 wurde der ehemalige Marine-Peilturm errichtet und diente als Seefunkfeuer. Man versuchte von 1911 bis 1925 durch die Abstrahlung gerichteter Funkwellen die Navigation der Schiffe zu verbessern, wie hier speziell die der Eisenbahn-Fährlinie Saßnitz - Trelleborg. Auf der Fläche der ehem. Jaromarsburg standen dazu große Antennenfelder. Die technischen Einrichtungen in und um den Peilturm wurden 1945 zerstört.