Pixelteufel
Jagdschloss Granitz bei Binz auf Rügen (12)
Treppenaufgang zum Aussichtsturm. Die Wendeltreppe mit ihren 154 gußeisernen Stufen ist komplett in den Innenraum eingehängt.
Im Südosten der Insel Rügen, inmitten eines Buchenwaldgebietes, wurde in den Jahren 1837 bis 1846 das Jagdschloss Granitz errichtet. Der Berliner Architekt Johann Gottfried Steinmeyer erbaute auf dem Tempelberg den verputzten Ziegelsteinbau für Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus. Der von Karl Friedrich Schinkel erbaute 38 m hohe Mittelturm ist eine markante Landmarke in Rügens Südosten. Heute ist das Schloss ein beliebtes Ausflugsziel. Man gelangt mit dem »Rasenden Roland« oder per Pferdekutsche von Binz aus hier her. Sehr beliebt ist die Hochzeit im historischen Marmorsaal.
Jagdschloss Granitz bei Binz auf Rügen (12)
Treppenaufgang zum Aussichtsturm. Die Wendeltreppe mit ihren 154 gußeisernen Stufen ist komplett in den Innenraum eingehängt.
Im Südosten der Insel Rügen, inmitten eines Buchenwaldgebietes, wurde in den Jahren 1837 bis 1846 das Jagdschloss Granitz errichtet. Der Berliner Architekt Johann Gottfried Steinmeyer erbaute auf dem Tempelberg den verputzten Ziegelsteinbau für Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus. Der von Karl Friedrich Schinkel erbaute 38 m hohe Mittelturm ist eine markante Landmarke in Rügens Südosten. Heute ist das Schloss ein beliebtes Ausflugsziel. Man gelangt mit dem »Rasenden Roland« oder per Pferdekutsche von Binz aus hier her. Sehr beliebt ist die Hochzeit im historischen Marmorsaal.