Back to gallery

Gestern sind wieder Zitronenfalter in meinem Garten zum Nektar naschen gekommen. Wie lange sie noch

Gonepteryx rhamni

 

Frühlingsbote mit eingebautem Frostschutz

Ein Porträt des Zitronenfalters

 

Nicht nur Fledermäuse oder Murmeltiere halten Winterschlaf, auch einige Schmetterlingsarten wie der Zitronenfalter tun das. Dieser verbringt den Winter nahezu ungeschützt. Sein Quartier kann eine Baumspalte sein, die Unterseite eines Brombeerblatts oder ein Grasbüschel.

Während sich zum Beispiel Tagpfauenauge und Kleiner Fuchs während der kalten Jahreszeit in Höhlen oder Dachstühle zurückziehen, verbringt der Zitronenfalter den Winter nahezu ungeschützt. Sein Winterquartier kann eine Baumspalte sein, die Unterseite eines Brombeer- oder Stechpalmenblattes, ein Efeudickicht oder ein Grasbüschel. Seine besondere Winterhärte verdankt der Zitronenfalter einen körpereigenen Frostschutzmittel. Durch das eingelagerte Glyzerin gefriert die Körperflüssigkeit nicht. Außerdem scheidet der Zitronenfalter zu Beginn der kalten Tage einen Teil seiner Körperflüssigkeit aus. Er lässt praktisch alles Wasser ab, das er nicht braucht. So kann der Zitronenfalter Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius überstehen.

 

Zitronenfalter werden schon von wenigen wärmenden Sonnenstrahlen zu neuem Leben erweckt, so dass sie bei günstiger Witterung theoretisch zu jedem Tag im Jahr beobachtet werden können. Übrigens: Wenn Zitronenfalter sich sonnen - und das tun sie im Frühjahr ausführlich -, breiten sie ihre Flügel nicht aus, wie andere Schmetterlinge, sondern falten sie zusammen und setzen sich seitlich dem Sonnenlicht aus.

 

Bei normalem Jahresverlauf verlassen die Zitronenfalter ihre Überwinterungsplätze im Laufe des März, die meisten Tiere finden sich dann im April und bis in die erste Maihälfte. Leuchtend gelb fliegen die Männchen dann an Waldrändern und -wegen patrouillierend auf Brautschau. In wilder Jagd wirbeln sie hinter den weißlich-grün gefärbten Weibchen her. Lässt sich das Weibchen auf den Boden nieder, kommt es zur Paarung. Diese kann bis zu drei Stunden dauern.

Wenn die Falter nach zwei Wochen Puppenruhe schlüpfen, ist es bereits Sommer, meist Ende Juni bis Anfang August. Doch nach kaum zwei weiteren Wochen fallen die Zitronenfalter in einen Sommerschlaf. Erst im Frühherbst werden sie wieder munter. Durch die beiden eingeschalteten Ruhephasen mit stark vermindertem Stoffwechsel erreicht der Zitronenfalter ein Alter von zehn bis elf Monaten. Er ist damit unser langlebigster Tagfalter.

 

Herald of spring with built-in frost protection

A Portrait of the Lemon Butterfly

 

Not only bats or marmots hibernate, but also some butterfly species like the lemon butterfly do so. The butterfly spends the winter almost unprotected. Its quarters can be a crevice, the underside of a blackberry leaf or a tuft of grass.

 

While, for example, peacock butterflies and small foxes retreat into caves or roof trusses during the cold season, the lemon butterfly spends the winter almost unprotected. Its winter habitat can be a crevice, the underside of a blackberry or holly leaf, an ivy thicket or a tuft of grass. The lemon butterfly owes its special winter hardiness to a body's own antifreeze. Due to the stored glycerine, the body fluid does not freeze. In addition, the lemon butterfly excretes part of its body fluid at the beginning of the cold days. It drains practically all the water it does not need. In this way the lemon butterfly can survive temperatures as low as minus 20 degrees Celsius.

 

Lemon butterflies are brought back to life by a few warming rays of the sun, so that they can theoretically be observed every day of the year in good weather. By the way: When lemon butterflies sunbathe - and they do so in detail in spring - they do not spread out their wings like other butterflies, but fold them together and expose themselves to the sunlight from the side.

 

During the normal course of the year, the lemon butterflies leave their hibernation places in the course of March, most animals are then found in April and until the first half of May. Then the males fly bright yellow at forest edges and - ways patrolling on Brautschau. In wild hunting they whirl behind the whitish green colored females. If the female settles on the ground, it comes to the combination. This can last up to three hours.

When the butterflies hatch after two weeks of doll rest, it is already summer, usually from the end of June to the beginning of August. But after barely two more weeks, the lemon butterflies fall into summer sleep. It is not until early autumn that they regain their vigour. Due to the two switched on rest phases with strongly reduced metabolism the lemon butterfly reaches an age of ten to eleven months. This makes it our most long-lived butterfly.

www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/schme...

 

 

Translated with www.DeepL.com/Translator

 

 

3,628 views
55 faves
12 comments
Uploaded on September 6, 2018
Taken on September 5, 2018