Wolfgang's digital photography
Kleine Zangenlibelle / Onychogomphus forcipatus
Abdomen schwarz-gelb, Thorax schwarz-gelblich grün, Augen grünlich; Schenkel gelb, sonst Beine schwarz; Männchen zudem mit den großen, zangenförmigen Hinterleibsanhängen.
Flügelsannweite bis 70 mm.
Wo zu finden:
Wärmebedürftig; Fließ- und Stillgewässer mit sandig-kiesigen Uferbereichen und sehr hoher Wasserqualität.
Ansitzjäger; Wenn Weibchen in Reviere von Männchen einfliegen, werden sie nahezu umgehend von den Revierinhabern angeflogen und zu packen versucht. Glückt dies, stürzen beide regelrecht zu Boden und bilden ein Paarungsrad. Nach der einige Minuten dauernden Paarung fliegt das Weibchen alleine an geeignete Gewässerufer und wirft ihre Eipakete im Flug ins Wasser. Die Eier sinken zum Grund und haften dort dank einer sie umgebenden, stark klebrigen Gallerte fest und sie können nicht abtreiben. Die Entwicklung der Larven dauert drei bis fünf Jahre.
In Deutschland sehr selten. Diese Art ist stark gefärdet.
Die Libellen bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten. Von den 5680 bekannten Arten treten in Mitteleuropa etwa 85 auf.
Abdomen black-yellow, black-thorax yellowish green, greenish eyes; Legs yellow, otherwise black legs; Males also with the great, pincer-like abdomen attachments.
Sann wing width to 70 mm.
Where to find:
Needs warmth; Artificial stream and pond with sandy-gravelly shore areas and very high water quality.
Highseat; If females fly in areas of males, they are almost immediately served by the station owners and tries to grab. This succeeds, both plunge literally to the ground and form a mating wheel. After a few minutes permanent mating, the female flying alone on suitable waters banks and throws her egg packages in flight into the water. The eggs sink to the ground and stick there proof thanks to a surrounding, strong sticky jelly and they can not drive off. The development of the larvae takes three to five years.
In Germany very rare. This species is highly gefärdet.
The dragonflies make an order within the class of insects. Of the 5680 known species occur in Central Europe about 85 on.
Kleine Zangenlibelle / Onychogomphus forcipatus
Abdomen schwarz-gelb, Thorax schwarz-gelblich grün, Augen grünlich; Schenkel gelb, sonst Beine schwarz; Männchen zudem mit den großen, zangenförmigen Hinterleibsanhängen.
Flügelsannweite bis 70 mm.
Wo zu finden:
Wärmebedürftig; Fließ- und Stillgewässer mit sandig-kiesigen Uferbereichen und sehr hoher Wasserqualität.
Ansitzjäger; Wenn Weibchen in Reviere von Männchen einfliegen, werden sie nahezu umgehend von den Revierinhabern angeflogen und zu packen versucht. Glückt dies, stürzen beide regelrecht zu Boden und bilden ein Paarungsrad. Nach der einige Minuten dauernden Paarung fliegt das Weibchen alleine an geeignete Gewässerufer und wirft ihre Eipakete im Flug ins Wasser. Die Eier sinken zum Grund und haften dort dank einer sie umgebenden, stark klebrigen Gallerte fest und sie können nicht abtreiben. Die Entwicklung der Larven dauert drei bis fünf Jahre.
In Deutschland sehr selten. Diese Art ist stark gefärdet.
Die Libellen bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten. Von den 5680 bekannten Arten treten in Mitteleuropa etwa 85 auf.
Abdomen black-yellow, black-thorax yellowish green, greenish eyes; Legs yellow, otherwise black legs; Males also with the great, pincer-like abdomen attachments.
Sann wing width to 70 mm.
Where to find:
Needs warmth; Artificial stream and pond with sandy-gravelly shore areas and very high water quality.
Highseat; If females fly in areas of males, they are almost immediately served by the station owners and tries to grab. This succeeds, both plunge literally to the ground and form a mating wheel. After a few minutes permanent mating, the female flying alone on suitable waters banks and throws her egg packages in flight into the water. The eggs sink to the ground and stick there proof thanks to a surrounding, strong sticky jelly and they can not drive off. The development of the larvae takes three to five years.
In Germany very rare. This species is highly gefärdet.
The dragonflies make an order within the class of insects. Of the 5680 known species occur in Central Europe about 85 on.