Dr. Meyer-Hesemann Anscharpark Haus 3
Dr. Wolfgang Meyer-Hesemann mit dem Thema Anscharpark Haus 3:
Das Anscharkrankenhaus entstand 1903-1907 als Marinelazarett. Im zweiten Weltkrieg wurden einige Gebäude zerstört bzw. beschädigt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden die bestehenden Gebäude der Universitätsklinik angegliedert. Nach sukzessiver Aufgabe des Klinikbetriebes bis zum Jahr 2005 (u. a. aufgrund nicht mehr zeitgemäßer Gebäudestrukturen und des Gebäudezustandes) konnten im Anschluss nur wenige Gebäude einer Nachnutzung zugeführt werden. Bis in die 90er Jahre waren auf dem unter Denkmalschutz stehende Gelände noch Teile der Uniklinik untergebracht. Haus 3 bildet mit dem Verwaltungsgebäude (Haus 1) und dem Atelierhaus ein Ensemble im Anscharpark, das noch den Charakter des ursprünglichen Lazarett-Geländes samt seiner streng geometrisch angelegten Wege erhält. Das Haus 3 soll saniert werden. Nach der Sanierung ist eine (kreativ -) gewerbliche Nutzung vorgesehen.
Heute ist das Gebäude von sinnloser Zerstörung und Schmiererei gezeichnet.
Die bloße fotografische Dokumentation der Zerstörung dieses Gebäudes hat mich nicht befriedigt. Ich habe deshalb versucht, im ausgeschlachteten, geschundenen Kadaver des früheren Lazaretts Relikten seiner früheren Verwendung nachzuspüren und zugleich atmosphärisch die Stimmung des Niedergangs einzufangen. Im Wechsel von mit dokumentarischem Anspruch auftretenden detaillierten schwarz-weiß Fotografien und eher rätselhaft anmutenden, teilweise unklaren oder abstrakt grafisch gestalteten Farbfotografien, die ein weites Assoziationsfeld eröffnen, schien mir dies am besten realisierbar.
Fotografien von Wolfgang Meyer-Hesemann
1952 geboren in Quakenbrück/Nds. Studium der Rechtswissenschaften und Philosophie, Promotion und Tätigkeit als Richter, Verwaltungsbeamter und Staatssekretär. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst (2009) ehrenamtliche Tätigkeiten im Kulturbereich (u.a. Vorsitzender des Kulturforum Schleswig-Holstein e.V.) und Arbeit als freier Fotograf.