Back to photostream

Blue Eyes . . .

woman and painting in a square ...

 

The story

 

When a photo has a shared story behind it, everything is even more beautiful and better. On that day, Hilde and I were in Zurich at a new museum.

At first, we were there for David Chipperfield.

We revelled in the architecture and the museum's fantastic collection.

 

But then she came along. Her bag strap matched one of the artworks, so I started secretly taking photos of her, intending to “confront” her with them and ask her whether she was okay with that or whether I should delete the photos. I explained my reasons and intentions to her.

 

I said that I had only photographed her anonymously from behind and asked if I could continue. In the meantime, Hilde had joined us and noticed that the young woman had agreed. I showed her the areas where she would fit in and the shoot began.

 

I planned to continue photographing her from behind so that her anonymity would be preserved, but she kept turning around and smiling at us. This led to more conversation, and we learned that she is German and is studying in Zurich.

 

Since I have many friends who live in Switzerland, which has a high foreign population of about 25%, I have often heard that it is difficult to “fit in” to Swiss society or even a Swiss family.

 

We had the impression that she was very pleased with our openness and the conversation on Saturday morning and enjoyed it.

 

These contacts made through photography are much more valuable to me than any photo that is taken.

 

 

Die Story

 

Wenn ein Foto eine gemeinsame Geschichte hat, dann ist alles noch viel schöner und besser. An besagtem Tag waren Hilde und ich in Zürich in einem neuen Museum.

Zunächst ging es uns um David Chipperfield.

Wir suhlten uns in der Architektur und in der tollen Sammlung des Museums.

 

Aber dann kam sie. Ihr Taschengurt war ein Match zu einem der Kunstwerke und ich begann Sie geheim zu fotografieren, um sie dann damit zu "konfrontieren" und sie zu fragen, ob sie das akzeptieren kann oder ob ich die Fotos löschen soll. Ich legte ihr die Gründe offen und den Zweck.

 

Ich sagte, dass ich sie anonym nur von ihrer Rückseite her fotografiert habe und fragte, ob ich weitermachen dürfe. Inzwischen war Hilde zu uns getreten und bekam mit, dass die junge Frau einverstanden war. Ich zeigte ihr die Bereiche zu die si passen würde und das Shooting begann.

 

Ich dachte sie weiterhin in Rückenansicht zu fotografieren, damit die Anonymität gewahrt bleiben würde, jedoch dreht sie sich ständig zu uns um und strahlte uns an. So kamen wir mehr ins Gespräch und wir erfuhren, dass sie Deutsche ist, die in Zürich studiert.

 

Da ich viel Bekannte habe, die in der Schweiz leben, die mit ca. 25% einen hohen Auslnderanteil hat, habe ich oft gehört, dass man nur schwer in die Schweizer Gesellschaft oder gar in eine Schweizer Familie "hinein kommt".

 

Wir hatten den Eindruck, dass sie sich über unsere Offenheit und das Gespräch am Samstagmorgen sehr freute und es genoss.

Diese wunderbaren Kontakte durch die Fotografie sind für mich viel wertvoller, als jedes Foto, dass dabei entsteht.

 

_NYC2064_pa4

419 views
15 faves
8 comments
Uploaded on September 5, 2025
Taken on October 2, 2022