Cité des Climats et Vins de Bourgogne II . . .
You are very dependent on the weather and light when taking photos. We've often had dry, hot summers in Europe in recent years and now have warmed seas around us that don't cool down properly in winter.
That's why we had a lot of rain in France and Italy this year in spring (Seawater evaporation) and nature was extremely green by local standards, seasonally speaking, and 3 weeks behind.
In the situation here, you can still see a dark grey rain cloud, the raindrops had washed the dust out of the atmosphere and the still damp nature had intense colors, which the sun, which just found gaps in the clouds, intensified beautifully.
Man ist beim Fotografieren sehr vom Wetter und Licht abhhängig. Wir haben in Europa in den letzten Jahren oft trockene, heiße Sommer gehabt und inzwischen aufgewärmte Meere um uns herum, die sich im Winter nicht mehr richtig abkühlen.
Deshalb haben wir in diesem Jahr, im Frühjahr, in Frankreich und Italien viel Regen gehabt und die Natur war für dortige Verhältnisse, jahreszeitbezogen, extrem Grün und 3 Wochen zurück.
In der Situation hier, man kann noch eine dunkelgraue Regenwolke sehen, hatten die Regentropfen die Stäube aus der Atmosphäre ausgewaschen und die noch feuchte Natur hatte intensieve Farben, die die Sonne, die gerade Wolkenlücken fand, schön verstärkte.
Auf der Fahrt nach Südfrankreich war zunächst Metz unser Ziel, immer die Wetter-App im Auge, wann wo die Sonne zu erwarten war.
In Metz kam die Sonne etwas später, als vorherzusehen und für das Erreichen dieses Museum in Beaune wurde die Zeit knapp.
Nach "halsbrecherischer" Fahrt kamen wir dort ca. 2 Minuten vor Schließung an und ich spurtete mit meiner Kamera in der Hand, vom Parkplatz aus, los, sah die letzten Gäste das Gebäude verlassen, traf zu meiner Erleichterung noch auf eine offene Tür.
Personal war nigends zu sehen, so traute ich mich auch erst gar nicht den Aufzug zu nutzen, sondern nahm die Treppe zur ersten Etage und kam dort auf einen Außenbalkon, lief dann, Ebene für Ebene die Außenspirale hoch, hoffent, dass ich nicht doch noch aufgehalten wurde, mit dem Gedanken, wenn dich hier niemand gesehen hat, könntest du am Ende noch im Gebäude eingeschlossen werden ;-) ...
Die Hügel/Weinberge, die ihr am Horizont seht, sind Weltkulturerbe. Die Burgunder nennen sie Climats.
Seit Jahren gibt es den Trend in den wichtigstens Weinanbaugebieten die Wineries mit aufwendiger Architektur aufzuwerten. Es gibt z.B. für Südafrika Rundreiseangebote, von Winery zu Winery.
Da kann Burgund nicht zurückstehen und hat den Schlössern und Herrenhäusern der Weingegend eine moderne Architektur hinzugefügt, das als Museum alles zusammenfasst.
Und was wäre ein Besuch in der Hauptstadt des Weins, Beaune, ohne etwas über den Burgunderwein und den Weinanbau in der Region zu erfahren? Am Besten kannst du das in der hier gezeigten, im Juni 2023 neu-eröffneten Cité des Climats et Vins de Bourgogne.
Seit dem Frühjahr 2023 können hier Weinliebhaber in die Welt des Bourgogne Weins, der Reben und der Besonderheiten der Bourgogne rund um die ‘Climats’ eintauchen.
Ein Climat, ist eine sogenannte kleine Parzelle im Weinberg, die von geologischen und klimatischen Besonderheiten gekennzeichnet ist.
Und jeder Wein aus einem climat hat einen ganz eigenen Charakter. Aufgrund der Vielzahl an climats in der Bourgogne, sind auch die Weine sehr unterschiedlich.
Das Museum ist also der ideale Ort für alle Wein- und Architekturinteressierte.
English
On the drive to the South of France, our first destination was Metz, always keeping an eye on the weather app to see when and where the sun would shine. In Metz, the sun came out a little later than expected, and time was running out to reach this museum in Beaune.
After a breakneck drive, we arrived about two minutes before closing time. I sprinted from the parking lot with my camera in hand. I saw the last guests leaving the building. To my relief, I found an open door. There was no staff anywhere in sight. So I didn't even dare use the elevator. Instead, I took the stairs to the first floor and arrived at an outside balcony. Then I walked up the outside spiral, level by level, hoping I wouldn't be stopped, thinking that if no one saw me there, I might end up locked in the building ;-) ...
The hills/vineyards you see on the horizon are a World Heritage Site. The Burgundians call them Climats.
For years, there has been a trend in the most important wine-growing regions to enhance their wineries with elaborate architecture. For example, there are tours for South Africa, from winery to winery.
Burgundy can't be left behind and has added modern architecture to the castles and manor houses of the wine region, bringing it all together as a museum.
And what would a visit to the wine capital, Beaune, be without learning something about Burgundy wine and winemaking in the region? The best place to do this is at the Cité des Climats et Vins de Bourgogne, shown here and opening in June 2023.
Since spring 2023, wine lovers have been able to immerse themselves in the world of Burgundy wine, the vines, and the special features of Burgundy's climates.
A climat is a small plot in the vineyard, characterized by geological and climatic peculiarities.
And each wine from a climat has its own unique character. Due to the variety of climates in Burgundy, the wines are also very diverse.
The museum is therefore the ideal place for anyone interested in wine and architecture.
_V0A5584_pa2
Cité des Climats et Vins de Bourgogne II . . .
You are very dependent on the weather and light when taking photos. We've often had dry, hot summers in Europe in recent years and now have warmed seas around us that don't cool down properly in winter.
That's why we had a lot of rain in France and Italy this year in spring (Seawater evaporation) and nature was extremely green by local standards, seasonally speaking, and 3 weeks behind.
In the situation here, you can still see a dark grey rain cloud, the raindrops had washed the dust out of the atmosphere and the still damp nature had intense colors, which the sun, which just found gaps in the clouds, intensified beautifully.
Man ist beim Fotografieren sehr vom Wetter und Licht abhhängig. Wir haben in Europa in den letzten Jahren oft trockene, heiße Sommer gehabt und inzwischen aufgewärmte Meere um uns herum, die sich im Winter nicht mehr richtig abkühlen.
Deshalb haben wir in diesem Jahr, im Frühjahr, in Frankreich und Italien viel Regen gehabt und die Natur war für dortige Verhältnisse, jahreszeitbezogen, extrem Grün und 3 Wochen zurück.
In der Situation hier, man kann noch eine dunkelgraue Regenwolke sehen, hatten die Regentropfen die Stäube aus der Atmosphäre ausgewaschen und die noch feuchte Natur hatte intensieve Farben, die die Sonne, die gerade Wolkenlücken fand, schön verstärkte.
Auf der Fahrt nach Südfrankreich war zunächst Metz unser Ziel, immer die Wetter-App im Auge, wann wo die Sonne zu erwarten war.
In Metz kam die Sonne etwas später, als vorherzusehen und für das Erreichen dieses Museum in Beaune wurde die Zeit knapp.
Nach "halsbrecherischer" Fahrt kamen wir dort ca. 2 Minuten vor Schließung an und ich spurtete mit meiner Kamera in der Hand, vom Parkplatz aus, los, sah die letzten Gäste das Gebäude verlassen, traf zu meiner Erleichterung noch auf eine offene Tür.
Personal war nigends zu sehen, so traute ich mich auch erst gar nicht den Aufzug zu nutzen, sondern nahm die Treppe zur ersten Etage und kam dort auf einen Außenbalkon, lief dann, Ebene für Ebene die Außenspirale hoch, hoffent, dass ich nicht doch noch aufgehalten wurde, mit dem Gedanken, wenn dich hier niemand gesehen hat, könntest du am Ende noch im Gebäude eingeschlossen werden ;-) ...
Die Hügel/Weinberge, die ihr am Horizont seht, sind Weltkulturerbe. Die Burgunder nennen sie Climats.
Seit Jahren gibt es den Trend in den wichtigstens Weinanbaugebieten die Wineries mit aufwendiger Architektur aufzuwerten. Es gibt z.B. für Südafrika Rundreiseangebote, von Winery zu Winery.
Da kann Burgund nicht zurückstehen und hat den Schlössern und Herrenhäusern der Weingegend eine moderne Architektur hinzugefügt, das als Museum alles zusammenfasst.
Und was wäre ein Besuch in der Hauptstadt des Weins, Beaune, ohne etwas über den Burgunderwein und den Weinanbau in der Region zu erfahren? Am Besten kannst du das in der hier gezeigten, im Juni 2023 neu-eröffneten Cité des Climats et Vins de Bourgogne.
Seit dem Frühjahr 2023 können hier Weinliebhaber in die Welt des Bourgogne Weins, der Reben und der Besonderheiten der Bourgogne rund um die ‘Climats’ eintauchen.
Ein Climat, ist eine sogenannte kleine Parzelle im Weinberg, die von geologischen und klimatischen Besonderheiten gekennzeichnet ist.
Und jeder Wein aus einem climat hat einen ganz eigenen Charakter. Aufgrund der Vielzahl an climats in der Bourgogne, sind auch die Weine sehr unterschiedlich.
Das Museum ist also der ideale Ort für alle Wein- und Architekturinteressierte.
English
On the drive to the South of France, our first destination was Metz, always keeping an eye on the weather app to see when and where the sun would shine. In Metz, the sun came out a little later than expected, and time was running out to reach this museum in Beaune.
After a breakneck drive, we arrived about two minutes before closing time. I sprinted from the parking lot with my camera in hand. I saw the last guests leaving the building. To my relief, I found an open door. There was no staff anywhere in sight. So I didn't even dare use the elevator. Instead, I took the stairs to the first floor and arrived at an outside balcony. Then I walked up the outside spiral, level by level, hoping I wouldn't be stopped, thinking that if no one saw me there, I might end up locked in the building ;-) ...
The hills/vineyards you see on the horizon are a World Heritage Site. The Burgundians call them Climats.
For years, there has been a trend in the most important wine-growing regions to enhance their wineries with elaborate architecture. For example, there are tours for South Africa, from winery to winery.
Burgundy can't be left behind and has added modern architecture to the castles and manor houses of the wine region, bringing it all together as a museum.
And what would a visit to the wine capital, Beaune, be without learning something about Burgundy wine and winemaking in the region? The best place to do this is at the Cité des Climats et Vins de Bourgogne, shown here and opening in June 2023.
Since spring 2023, wine lovers have been able to immerse themselves in the world of Burgundy wine, the vines, and the special features of Burgundy's climates.
A climat is a small plot in the vineyard, characterized by geological and climatic peculiarities.
And each wine from a climat has its own unique character. Due to the variety of climates in Burgundy, the wines are also very diverse.
The museum is therefore the ideal place for anyone interested in wine and architecture.
_V0A5584_pa2