maritim Marynistyka SMS "Kolberg" Searborough 16. Dezember 1914 Marinepost
Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges gehörte der Kleine Kreuzer Kolberg zur II. Aufklärungsgruppe der Hochseeflotte in der Nordsee. Als es am 28. August 1914 zum Seegefecht bei Helgoland kam, war er gerade vom Vorpostendienst vor der Emsmündung zur Jade zurückgekehrt und wurde zur Unterstützung der kämpfenden deutschen Verbände den von dort zur Unterstützung entsandten Kreuzern SMS Danzig und SMS Stralsund hinter her geschickt, die die brennende SMS Ariadne fanden und noch den Großteil der Besatzung von dem sinkenden Kreuzer abbargen. Die Kolberg kam zu spät, um dabei zu helfen und um in das Gefecht einzugreifen, da sich die Briten inzwischen zurückgezogen hatten. In diesem Gefecht gingen die beiden Schwesterschiffe Cöln und Mainz verloren. Auch der Verlust der Kolberg wurde eine Weile befürchtet, da sie nicht planmäßig von der Ems kommend in Wilhelmshaven eingelaufen, sondern direkt nach Helgoland gelaufen war.
Schiffstyp: Kleiner Kreuzer
Klasse: Kolberg-Klasse
Bauwerft: Schichau, Danzig
maritim Marynistyka SMS "Kolberg" Searborough 16. Dezember 1914 Marinepost
Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges gehörte der Kleine Kreuzer Kolberg zur II. Aufklärungsgruppe der Hochseeflotte in der Nordsee. Als es am 28. August 1914 zum Seegefecht bei Helgoland kam, war er gerade vom Vorpostendienst vor der Emsmündung zur Jade zurückgekehrt und wurde zur Unterstützung der kämpfenden deutschen Verbände den von dort zur Unterstützung entsandten Kreuzern SMS Danzig und SMS Stralsund hinter her geschickt, die die brennende SMS Ariadne fanden und noch den Großteil der Besatzung von dem sinkenden Kreuzer abbargen. Die Kolberg kam zu spät, um dabei zu helfen und um in das Gefecht einzugreifen, da sich die Briten inzwischen zurückgezogen hatten. In diesem Gefecht gingen die beiden Schwesterschiffe Cöln und Mainz verloren. Auch der Verlust der Kolberg wurde eine Weile befürchtet, da sie nicht planmäßig von der Ems kommend in Wilhelmshaven eingelaufen, sondern direkt nach Helgoland gelaufen war.
Schiffstyp: Kleiner Kreuzer
Klasse: Kolberg-Klasse
Bauwerft: Schichau, Danzig