2. Westpreußisches (Festungs-) Pionier-Bataillon Nr. 23, Graudenz Grudziądz 1914, German Soldiers
Soladten von Pionier-Regiment Nr. 23 in Graudenz
1907 aufgestellt als 2. Westpreußisches (Festungs-) Pionier-Bataillon Nr. 23.
Garnison und Unterstellung 1914
Garnison: Graudenz
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
Armeekorps: XX. Armeekorps
Inspektion:
Erster Weltkrieg
I. Feld-Bataillon
1. Kompanie
2. Kompanie
3. Kompanie
II. Feld-Bataillon
4. Kompanie
1. Reserve-Kompanie
2. Reserve-Kompanie
Scheinwerfer-Zug
Formationsgeschichte
02.08.1914: Mit der Mobilmachung stellte das Pionier-Bataillon zwei Feld-Bataillone, zu je 3 Kompanien, und einen Scheinwerfer-Zug auf.
Das Bataillon wurde zum Pionier-Regiment Nr. 23. Es diente zur Belagerung feindlicher Festungen.
Uniformen
Schwarze schwedische Ärmelaufschläge, rote Schulterstücke mit gelben Ziffern, silberner Linien-Adler.
2. Westpreußisches (Festungs-) Pionier-Bataillon Nr. 23, Graudenz Grudziądz 1914, German Soldiers
Soladten von Pionier-Regiment Nr. 23 in Graudenz
1907 aufgestellt als 2. Westpreußisches (Festungs-) Pionier-Bataillon Nr. 23.
Garnison und Unterstellung 1914
Garnison: Graudenz
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
Armeekorps: XX. Armeekorps
Inspektion:
Erster Weltkrieg
I. Feld-Bataillon
1. Kompanie
2. Kompanie
3. Kompanie
II. Feld-Bataillon
4. Kompanie
1. Reserve-Kompanie
2. Reserve-Kompanie
Scheinwerfer-Zug
Formationsgeschichte
02.08.1914: Mit der Mobilmachung stellte das Pionier-Bataillon zwei Feld-Bataillone, zu je 3 Kompanien, und einen Scheinwerfer-Zug auf.
Das Bataillon wurde zum Pionier-Regiment Nr. 23. Es diente zur Belagerung feindlicher Festungen.
Uniformen
Schwarze schwedische Ärmelaufschläge, rote Schulterstücke mit gelben Ziffern, silberner Linien-Adler.