Berliner Badegäste - Osternothafen bei Swinemünde in Pommern, August 1922 Chorzelin Świnoujście Pomerania
Swinemünde war bis zum Zweiten Weltkrieg das drittgrößte deutsche Ostseebad, seit dem 6. Oktober 1945 gehört der Ort zu Polen.
Bekannt wurde das Seebad vor allem durch die regelmäßigen Besuche von Kaiser Wilhelm II. während der Kaisertage seit 1882 (jährlich am ersten Augustwochenende). Deshalb wird Swinemünde mitunter neben Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck auch als Das Vierte Kaiserbad bezeichnet. Mit diesen ist Swinemünde über die längste Strandpromenade Europas verbunden, welche sich auf einer Länge von über 12 km über die vier Seebäder erstreckt.
Der 12 km lange feine Sandstrand von Swinemünde bis Bansin zieht sich, durchschnittlich 40 m breit, im weiteren Verlauf 42 km bis nach Peenemünde.
Die Stadtgemeinde Świnoujście umfasst heute ein Gebiet von 197,2 km² und gliedert sich in folgende Stadtteile (dzielnice):
Karsibór (Kaseburg)
Ognica (Werder)
Przytór (Pritter)
Łunowo (Haferhorst)
Świnoujście (Swinemünde)
Wydrzany (Friedrichsthal)
Warszów (Ostswine)
Chorzelin (Osternothafen)
Chorzelin (do 1945 niem. Osternothafen) – część Świnoujścia, dawna wieś, włączona w granice Świnoujścia w 1939 r.. Została zlikwidowana wraz z budową Portu Handlowego Świnoujście.
Nazwę Chorzelin wprowadzono urzędowo w 1947 roku, zastępując poprzednią niemiecką nazwę Osternothafen.
Berliner Badegäste - Osternothafen bei Swinemünde in Pommern, August 1922 Chorzelin Świnoujście Pomerania
Swinemünde war bis zum Zweiten Weltkrieg das drittgrößte deutsche Ostseebad, seit dem 6. Oktober 1945 gehört der Ort zu Polen.
Bekannt wurde das Seebad vor allem durch die regelmäßigen Besuche von Kaiser Wilhelm II. während der Kaisertage seit 1882 (jährlich am ersten Augustwochenende). Deshalb wird Swinemünde mitunter neben Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck auch als Das Vierte Kaiserbad bezeichnet. Mit diesen ist Swinemünde über die längste Strandpromenade Europas verbunden, welche sich auf einer Länge von über 12 km über die vier Seebäder erstreckt.
Der 12 km lange feine Sandstrand von Swinemünde bis Bansin zieht sich, durchschnittlich 40 m breit, im weiteren Verlauf 42 km bis nach Peenemünde.
Die Stadtgemeinde Świnoujście umfasst heute ein Gebiet von 197,2 km² und gliedert sich in folgende Stadtteile (dzielnice):
Karsibór (Kaseburg)
Ognica (Werder)
Przytór (Pritter)
Łunowo (Haferhorst)
Świnoujście (Swinemünde)
Wydrzany (Friedrichsthal)
Warszów (Ostswine)
Chorzelin (Osternothafen)
Chorzelin (do 1945 niem. Osternothafen) – część Świnoujścia, dawna wieś, włączona w granice Świnoujścia w 1939 r.. Została zlikwidowana wraz z budową Portu Handlowego Świnoujście.
Nazwę Chorzelin wprowadzono urzędowo w 1947 roku, zastępując poprzednią niemiecką nazwę Osternothafen.