Robert Franz, Giuseppe Verdi & Jaques Offenbach, print 1900
Robert Franz, eigentlich Robert Franz Julius Knauth (* 28. Juni 1815 in Halle (Saale); † 24. Oktober 1892 in Dessau) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Er hat sich als Leiter der Robert-Franz-Singakademie mit eigenen Bearbeitungen Händelscher Oratorien ähnlich wie Mozart und Mendelssohn Bartholdy große Verdienste um die Etablierung der Werke Georg Friedrich Händels in Deutschland erworben.
Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Oktober oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole, Herzogtum Parma; † 27. Januar 1901 in Mailand) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern berühmt wurde.
Jacques Offenbach (* 20. Juni 1819 in Köln; † 5. Oktober 1880 in Paris; geboren als Jakob Eberst) war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist. Er gilt als Begründer der modernen Operette als eigenständiges und anerkanntes Genre des Musiktheaters.
Bilquelle:
Das XIX. Jahrhundert in Wort und Bild
Politische und Kultur-Geschichte
von Hans Kraemer
Zweiter Band
Deutsches Verlagshaus Bong & Co., um 1900
Robert Franz, Giuseppe Verdi & Jaques Offenbach, print 1900
Robert Franz, eigentlich Robert Franz Julius Knauth (* 28. Juni 1815 in Halle (Saale); † 24. Oktober 1892 in Dessau) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Er hat sich als Leiter der Robert-Franz-Singakademie mit eigenen Bearbeitungen Händelscher Oratorien ähnlich wie Mozart und Mendelssohn Bartholdy große Verdienste um die Etablierung der Werke Georg Friedrich Händels in Deutschland erworben.
Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Oktober oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole, Herzogtum Parma; † 27. Januar 1901 in Mailand) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern berühmt wurde.
Jacques Offenbach (* 20. Juni 1819 in Köln; † 5. Oktober 1880 in Paris; geboren als Jakob Eberst) war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist. Er gilt als Begründer der modernen Operette als eigenständiges und anerkanntes Genre des Musiktheaters.
Bilquelle:
Das XIX. Jahrhundert in Wort und Bild
Politische und Kultur-Geschichte
von Hans Kraemer
Zweiter Band
Deutsches Verlagshaus Bong & Co., um 1900