Nicolas Léonard Sadi Carnot, a French military engineer and physicist
Nicolas Léonard Sadi Carnot (* 1. Juni 1796 in Paris; † 24. August 1832 in Paris) war ein französischer Physiker und Ingenieur, er begründete mit seiner theoretischen Betrachtung der Dampfmaschine (Carnot-Prozess) einen neuen Zweig der Wissenschaft, die Thermodynamik. Rudolf Clausius (* 2. Januar 1822 in Köslin; † 24. August 1888 in Bonn) verwies in einem Artikel zur Wärmelehre in Poggendorffs Annalen der Physik und Chemie des Jahres 1850 ausdrücklich auf Carnots wissenschaftliche Leistung, er sprach von der „…wichtigste[n] hierher gehörige[n] Untersuchung“.
Nicolas Léonard Sadi Carnot in 1813 at age of 17 in the traditional uniform of a student of the École Polytechnique
Bilquelle:
Das XIX. Jahrhundert in Wort und Bild
Politische und Kultur-Geschichte
von Hans Kraemer
Zweiter Band
Deutsches Verlagshaus Bong & Co., um 1900
Nicolas Léonard Sadi Carnot, a French military engineer and physicist
Nicolas Léonard Sadi Carnot (* 1. Juni 1796 in Paris; † 24. August 1832 in Paris) war ein französischer Physiker und Ingenieur, er begründete mit seiner theoretischen Betrachtung der Dampfmaschine (Carnot-Prozess) einen neuen Zweig der Wissenschaft, die Thermodynamik. Rudolf Clausius (* 2. Januar 1822 in Köslin; † 24. August 1888 in Bonn) verwies in einem Artikel zur Wärmelehre in Poggendorffs Annalen der Physik und Chemie des Jahres 1850 ausdrücklich auf Carnots wissenschaftliche Leistung, er sprach von der „…wichtigste[n] hierher gehörige[n] Untersuchung“.
Nicolas Léonard Sadi Carnot in 1813 at age of 17 in the traditional uniform of a student of the École Polytechnique
Bilquelle:
Das XIX. Jahrhundert in Wort und Bild
Politische und Kultur-Geschichte
von Hans Kraemer
Zweiter Band
Deutsches Verlagshaus Bong & Co., um 1900