Back to photostream

Der Große Kurfürst Bild 3 - Hildebrands Deutscher Kakao Das Kurische Haff 1678

Mit der Jagd über das Kurische Haff beendete Friedrich Wilhelm (Brandenburg) 1679 den Nordischen Krieg zwischen Brandenburg-Preußen und Schweden.

Der Feldzug hatte im Verlauf des Nordischen Krieges für die Konfliktparteien nur eine geringe Bedeutung. Ging es den Schweden doch hauptsächlich darum, ihren Truppen in Stralsund Entsatz und Entlastung zu geben; von einer Eroberung Preußens konnte nur im Erfolg ausgegangen werden. Dennoch wurde der kühne Feldzug des Großen Kurfürsten schon von seinen Zeitgenossen bewundert. Im Allgemeinen hielt man Feldzüge und Schlachten zur Winterzeit für unmöglich. Aber grade das Eis des Kurischen Haffes beschleunigte den Vormarsch der brandenburgisch-preußischen Armee außerordentlich. Daher wurden auch die Schweden in ihren Winterquartieren völlig überrascht. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Schlacht ihrer Kühnheit wegen glorifiziert, wie auf einem Wandbild in der Ruhmeshalle in Berlin. Der Schlitten des Kurfürsten war bis 1945 im Moskowitersaal der Ruhmeshalle der Preußischen Armee in Königsberg ausgestellt.

 

Sammelkarte Serie 12.

Der Große Kurfürst

 

Historischen Darstellung der Fa. Hildebrand.

Die Firma wurde 1817 in Berlin gegründet. Gründer war Theodor Hildebrand (*22.04.1791 in Greifswald, † 17.03.1872 in Berlin), der Pfefferküchler und Konditor war und seine erste Niederlassung in der Spandauer Straße 47 hatte.

 

Anfang der 1930ieger Jahre geht die Firma Theodor Hildebrand und Sohn in die Firma Hildebrand Kakao- und Schokoladenfabrik GmbH über.

3,776 views
2 faves
1 comment
Uploaded on February 26, 2014
Taken on February 26, 2014