Tea-restrial Planet Conjunction
Or: We Are Family
#macromondays
#Four
OK, let's say that sharpness isn't everything. At least not every time ;) I simply couldn't get this "inside view" any sharper, but I still like the result, because it reminds me of planets, or, more precisely, a planetary "group" consisting of four equally sized planetary siblings that are kept together (and also safely apart at always the same distance) by a special, gravity-defying magnetic field that only exists in "teaverse". Yes, this is a stainless steel tea egg, its holes are beautifully arranged in groups of four, and we are looking through one of those holes (diameter of each hole: 1 mm / 0,039 inches) right into the tea egg. In the upper "planet" you can see one of the aforementioned "hole quartets" on the opposite inner wall of the tea egg. I was surprised that it actually worked, and I assume it's because you can get extremely close to your subject with the 30 mm macro lens, in fact so close that its UV filter (highly recommended for this lens!) touched the tea egg.
The image is a single photo illuminated by a single LED lamp which I'd put inside of the tea egg. Processed in DXO PL5 and Analog Efex (with only the basic adjustments, no film preset, vignette, or anything else).
HMM, Everyone!
Sagen wir mal so: Schärfe ist nicht alles, jedenfalls nicht immer ;) Schärfer ging es hier nicht, aber ich finde, das Foto funktioniert trotzdem - irgendwie. Ich sehe hier eine Gruppe von vier Planeten, Planetengeschwister, die von einem sehr speziellen Magnetfeld mit ausreichendem, der Schwerkraft trotzenden Sicherheitsabstand zusammengehalten werden. Und das gibt es so wohl nur im "Tee-iversum". Richtig, dies ist ein Tee-Ei, dessen Löcher (jew. 1 mm im Durchmesser) in hübschen Vierergruppen angeordnet sind. Und durch eines dieser Löcher (bzw. durch vier, natürlich, aber nur der Blick durch das obere rechte Loch ist halbwegs scharf) schauen wir hier ins Innere des Tee-Eis. Im oberen "Planeten" könnt Ihr eine solche Vierer-Loch-Gruppe an der gegenüberliegenden Innenwand des Tee-Eis sehen.
Ich war überrascht, dass diese Innenansicht überhaupt so funktioniert hat. Allerdings kann man mit dem preiswerten 30-mm-Makro auch extrem nah ans Motiv herangehen. So nah, dass sich auf jeden Fall ein Schutzfilter empfiehlt, und so hatte auch hier der Filterrand bereits das Tee-Ei berührt. Nicht so günstig für viele Motive, hier aber ideal :)
Ich wünsche Euch eine schöne Woche, liebe Flickr-Freunde, kommt gut durch die bevorstehende Hitzewelle!
Tea-restrial Planet Conjunction
Or: We Are Family
#macromondays
#Four
OK, let's say that sharpness isn't everything. At least not every time ;) I simply couldn't get this "inside view" any sharper, but I still like the result, because it reminds me of planets, or, more precisely, a planetary "group" consisting of four equally sized planetary siblings that are kept together (and also safely apart at always the same distance) by a special, gravity-defying magnetic field that only exists in "teaverse". Yes, this is a stainless steel tea egg, its holes are beautifully arranged in groups of four, and we are looking through one of those holes (diameter of each hole: 1 mm / 0,039 inches) right into the tea egg. In the upper "planet" you can see one of the aforementioned "hole quartets" on the opposite inner wall of the tea egg. I was surprised that it actually worked, and I assume it's because you can get extremely close to your subject with the 30 mm macro lens, in fact so close that its UV filter (highly recommended for this lens!) touched the tea egg.
The image is a single photo illuminated by a single LED lamp which I'd put inside of the tea egg. Processed in DXO PL5 and Analog Efex (with only the basic adjustments, no film preset, vignette, or anything else).
HMM, Everyone!
Sagen wir mal so: Schärfe ist nicht alles, jedenfalls nicht immer ;) Schärfer ging es hier nicht, aber ich finde, das Foto funktioniert trotzdem - irgendwie. Ich sehe hier eine Gruppe von vier Planeten, Planetengeschwister, die von einem sehr speziellen Magnetfeld mit ausreichendem, der Schwerkraft trotzenden Sicherheitsabstand zusammengehalten werden. Und das gibt es so wohl nur im "Tee-iversum". Richtig, dies ist ein Tee-Ei, dessen Löcher (jew. 1 mm im Durchmesser) in hübschen Vierergruppen angeordnet sind. Und durch eines dieser Löcher (bzw. durch vier, natürlich, aber nur der Blick durch das obere rechte Loch ist halbwegs scharf) schauen wir hier ins Innere des Tee-Eis. Im oberen "Planeten" könnt Ihr eine solche Vierer-Loch-Gruppe an der gegenüberliegenden Innenwand des Tee-Eis sehen.
Ich war überrascht, dass diese Innenansicht überhaupt so funktioniert hat. Allerdings kann man mit dem preiswerten 30-mm-Makro auch extrem nah ans Motiv herangehen. So nah, dass sich auf jeden Fall ein Schutzfilter empfiehlt, und so hatte auch hier der Filterrand bereits das Tee-Ei berührt. Nicht so günstig für viele Motive, hier aber ideal :)
Ich wünsche Euch eine schöne Woche, liebe Flickr-Freunde, kommt gut durch die bevorstehende Hitzewelle!