Back to photostream

See you again next year, Summer

#Freitagsbluemchen

#fridayflora

#FenceFriday

#Lensbaby

#SOL22

 

The yellow Susans around my corner (they are still there!) send you a last summer greeting :) A little late, I know, because autumn has fully taken over by now, but better late than never ;) The front garden the Susans live in belongs to a detached, three-storey heritage house that was built in 1876 / '77. That makes it one of the oldest houses in my district which had been founded in 1874 as an independent community, but soon was overtaken by the enormous growth of Berlin, before it was finally incorporated to Berlin for good in 1920. From the look of it that house has never been renovated in the 144 years of its existence. The old gentleman who owns it says that he's fine with the house the way it is, and that it doesn't need a renovation as long as he still lives. One thing is for sure: Once this house is sold, there'll be a lot of work needed, also to satisfy the very strict requirements of monument protection. And the affordable apartments there will be gone, too.

 

The faded lettering on the wall says: "Umzüge, Fuhren" which means "removals, carriages". Next to the house is a rather wide access way leading to the backyard, and I assume that there must have been barns for the horses and shelters for the carriages back in the day.

 

For Freitagsbluemchen, and since there's also a hint of a fence in the photo, it's for Fence Friday as well (I hope a hinted at fence qualifies). Happy Freitagsblümchen, HFF, and Happy Weekend, Everyone :)

 

Die Fallschirm-Sonnenhüte bei mir um die Ecke (sie stehen noch!) schicken Euch einen letzten Sommergruß. Etwas verspätet, weil der Herbst nun endgültig Einzug gehalten hat, aber besser spät als nie :) Der Vorgarten, in dem die Sonnenhüte jedes Jahr so schön blühen, gehört zu einem der ältesten Häuser meines Ortsteils, es steht auch unter Denkmalschutz. Gebaut wurde das freistehende, dreigeschossige Wohn- und wohl auch ehemalige Geschäftshaus in den Jahren 1876/'77. Die verblasste Schrift an der Fassade, "Umzüge, Fuhren", und auch die breite Zufahrt neben dem Haus deuten darauf hin, dass es dort mal ein Umzugsunternehmen gegeben haben muss. Ich vermute, dass es im Hinterhof Ställe für die Pferde und die Umzugswagen gegeben haben wird. Und wie es aussieht, ist das Haus in den 144 Jahren seines Bestehens nie renoviert worden. Der alte Herr, dem es gehört, sagte mal, dass sich für ihn eine Renovierung nicht mehr lohne. Fest steht jdf., dass eine Renovierung und Wiederherstellung nach den strengen Vorgaben des Denkmalschutzes ziemlich teuer und langwierig werden dürfte. Und die bezahlbaren Wohnungen, die es dort noch gibt, dürften nach der Renovierung auch Geschichte sein.

 

Ich wünsche Euch ein schönes, entspanntes Wochenende, liebe Flickr-Freunde!

12,574 views
543 faves
79 comments
Uploaded on October 15, 2021
Taken on August 15, 2021