At the Heart of Power
#sliderssunday
Please press "Z".
This photo gives you a good overview over Berlin's Government district, all the major governmental buildings in this area are visible in my photo, including the Reichstag building (the seat of the German government) with Norman Foster's famous, newly designed dome on the left, and the Bundeskanzleramt (German Chancellery) which you can see on the right (behind the Swiss embassy), and a few other governmental buildings, plus several Berlin landmarks. I might still add a few photo comments tomorrow, but for now I don't want to clutter the photo with lots of photo comments. I've added the names of some of the buildings, sights, and places in the tags (from left to right to front). For more images of the Governmental district, please see my album.
Image photoGRIIIphed from the rooftop of the Futurium, the so called "Skywalk". It had been a very bright and sunny day (as you can see), and I couldn't see a thing on the Ricoh's screen, so I was glad I had the, albeit merely optical, viewfinder mounted. This photo also wasn't intended as a panorama at all. As I was leaning onto the roof's balustrade, I was following the boat with the camera. Later, when I viewed the two final images, I thought that maybe I could combine them for a panoramic view. While I didn't really succeed in doing that manually, the panorama photomerge function in LR did an amazing job here, down to the use of only the boat in the left position (it had been in both images). Technically, this final image is a combination of, altogether, 8 single images: two HDR images made of 2 exposure bracketing series consisting of three images each (which I'd combined in HDR Efex), and the two final HDR images merged in LR.
Wishing you a happy (Sliders) Sunday, dear Flickr friends!
Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag ist gelaufen, aber es bleibt weiter spannend. Hier ein Foto, dass ich im Juli vom Dach des Futuriums, dem sog. Skywalk, aufgenommen habe. Ihr habt hier einen guten Überblick nicht nur über das Berliner Regierungsviertel, sondern es sind am Horizont auch einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ein paar der wichtigsten Gebäude, Plätze und Sehenwürdigkeiten habe ich, von links nach rechts nach vorn, in den Tags genannt. Ich hatte erst auch an Fotokommentare gedacht, möchte das Bild damit aber nicht zukleistern (denn es würden tatsächlich sehr viele Bildkommentare werden), weshalb ich darauf erst einmal verzichte.
Das Foto ist ein Panorama aus zwei Fotos, die ich mit der Ricoh GR III gemacht habe. Eigentlich hatte ich vor Ort gar nicht an ein Panorama gedacht, weil es auf dem Skywalk so sonnig und hell gewesen war, dass ich auf dem Display der GR III sowieso nichts erkennen konnte (wie gut, dass es den, wenngleich rein optischen, Aufstecksucher gibt, der in solchen Situation wirklich Gold wert ist), sodass an eine saubere Panorama-Komposition auch überhaupt nicht zu denken gewesen wäre. Ich hatte mit der Kamera lediglich den Ausflugsdampfer verfolgt und zwei 3er-Belichtungsreihen von unterschiedlichen Positionen des Schiffes (einmal links, so wie im fertigen Panorama zu sehen, und einmal mittig rechts) gemacht, wobei die Dachbalustrade im Vordergrund ein gutes Behelfsstativ abgegeben hatte. Der Gedanke, zu versuchen, die beiden fertigen HDRs (Programm der Wahl: HDR Efex) zu einen Panorama zusammenzufügen, kam mir dann auch erst später. Manuell wollte es nicht klappen, aber die "Zusammenfügen: Panorama"-Funktion in LR hat ganze Arbeit geleistet, LR hat mir beim Zusammenfügen sogar das nur angeschnitten sichtbare Schiff vom 2. Foto automatisch entfernt – sehr praktisch :)
At the Heart of Power
#sliderssunday
Please press "Z".
This photo gives you a good overview over Berlin's Government district, all the major governmental buildings in this area are visible in my photo, including the Reichstag building (the seat of the German government) with Norman Foster's famous, newly designed dome on the left, and the Bundeskanzleramt (German Chancellery) which you can see on the right (behind the Swiss embassy), and a few other governmental buildings, plus several Berlin landmarks. I might still add a few photo comments tomorrow, but for now I don't want to clutter the photo with lots of photo comments. I've added the names of some of the buildings, sights, and places in the tags (from left to right to front). For more images of the Governmental district, please see my album.
Image photoGRIIIphed from the rooftop of the Futurium, the so called "Skywalk". It had been a very bright and sunny day (as you can see), and I couldn't see a thing on the Ricoh's screen, so I was glad I had the, albeit merely optical, viewfinder mounted. This photo also wasn't intended as a panorama at all. As I was leaning onto the roof's balustrade, I was following the boat with the camera. Later, when I viewed the two final images, I thought that maybe I could combine them for a panoramic view. While I didn't really succeed in doing that manually, the panorama photomerge function in LR did an amazing job here, down to the use of only the boat in the left position (it had been in both images). Technically, this final image is a combination of, altogether, 8 single images: two HDR images made of 2 exposure bracketing series consisting of three images each (which I'd combined in HDR Efex), and the two final HDR images merged in LR.
Wishing you a happy (Sliders) Sunday, dear Flickr friends!
Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag ist gelaufen, aber es bleibt weiter spannend. Hier ein Foto, dass ich im Juli vom Dach des Futuriums, dem sog. Skywalk, aufgenommen habe. Ihr habt hier einen guten Überblick nicht nur über das Berliner Regierungsviertel, sondern es sind am Horizont auch einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ein paar der wichtigsten Gebäude, Plätze und Sehenwürdigkeiten habe ich, von links nach rechts nach vorn, in den Tags genannt. Ich hatte erst auch an Fotokommentare gedacht, möchte das Bild damit aber nicht zukleistern (denn es würden tatsächlich sehr viele Bildkommentare werden), weshalb ich darauf erst einmal verzichte.
Das Foto ist ein Panorama aus zwei Fotos, die ich mit der Ricoh GR III gemacht habe. Eigentlich hatte ich vor Ort gar nicht an ein Panorama gedacht, weil es auf dem Skywalk so sonnig und hell gewesen war, dass ich auf dem Display der GR III sowieso nichts erkennen konnte (wie gut, dass es den, wenngleich rein optischen, Aufstecksucher gibt, der in solchen Situation wirklich Gold wert ist), sodass an eine saubere Panorama-Komposition auch überhaupt nicht zu denken gewesen wäre. Ich hatte mit der Kamera lediglich den Ausflugsdampfer verfolgt und zwei 3er-Belichtungsreihen von unterschiedlichen Positionen des Schiffes (einmal links, so wie im fertigen Panorama zu sehen, und einmal mittig rechts) gemacht, wobei die Dachbalustrade im Vordergrund ein gutes Behelfsstativ abgegeben hatte. Der Gedanke, zu versuchen, die beiden fertigen HDRs (Programm der Wahl: HDR Efex) zu einen Panorama zusammenzufügen, kam mir dann auch erst später. Manuell wollte es nicht klappen, aber die "Zusammenfügen: Panorama"-Funktion in LR hat ganze Arbeit geleistet, LR hat mir beim Zusammenfügen sogar das nur angeschnitten sichtbare Schiff vom 2. Foto automatisch entfernt – sehr praktisch :)