Back to gallery

Centipede

#macromondays

#leaf

 

The edge of a succulent leaf, to be precise. Or not so precise, because I think this should be an Aeonium, but there are so many varieties that I couldn't find which variety this is exactly. The leaves are thick, and feel velvety to the touch, because each leaf is covered with a dense fluff of translucent, tiny, tentacle-like hair. And, let's face it, plants in my home need to be: easy to care for. Which succulents definitely are ;)

 

I've used both extension tubes (10 and 16 mm) and the Raynox DCR-250 close-up lens to get as close as possible. The image was backlit by a small LED flashlight, and it's a focus stack of 15 images which I've combined in Helicon Focus (method B, radius 6, smoothing 4). Further processed in DXO PhotoLab with local adjustments on the upper right part of the leaf (exposure / highlights) which was a little too bright, because I had to place the flashlight a little off center (on the right) to avoid that it's visible in the image. Further processing in Analog Efex (Detail Extraction and Classic Camera 6 further tweaked). Final tweaks in LR where I'd slighty increased the green saturation, lowered the blacks, and boosted the structure.

 

HMM, Everyone, and have a safe and nice new week ahead!

 

Tausendfüßler

 

Und eigentlich der Blattrand eines kleinen Sukkulenten-Blattes. Auf jeden Fall handelt es sich um ein Dickblattgewächs, vermutlich Aeonium; die Blätter wachsen rosettenförmig, haben eine kleine, nach innen gewölbte Spitze und sind vollständig von einem samtig-dichten Flaum winziger, durchsichtiger Härchen überzogen. Ich habe hier beide Zwischenringe (10 und 16 mm) und den Raynox DCR-250 Makrovorsatz verwendet, um möglichst nah an diese faszinierenden, tentakelartigen Härchen heranzukommen.

 

Beleuchtet von rechts hinten mit einer kleinen Taschenlampe. Licht direkt von hinten war hier nicht machbar, weil das Blatt kleiner als der Durchmesser des Frontelements der Taschenlampe (1,5 cm) war. Da der rechte obere Teil des Blattes dadurch ein wenig zu hell geraten war, habe ich in DXO mit dem Werkzeug für lokale Anpassungen dort die Spitzlichter und die Belichtung etwas runtergeschraubt. Was noch: Analog Efex, dort nur Detailextrahierung und Klassische Kamera 6 mit eigenen Anpassungen, keine Vignette, die hier nur gestört hätte. Und in LR habe ich noch die Schwarztöne etwas runtergesetzt, die Grün-Sättigung leicht erhöht und die Struktur verstärkt.

 

Ich wünsche Euch eine schöne Woche, liebe Flickr-Freunde!

39,097 views
596 faves
135 comments
Uploaded on August 30, 2021
Taken on August 29, 2021