Urban Poppy
#Freitagsblümchen
When I walked home after a (negative, hooray!) Corona test (which is still mandatory for certain activities such as seeing your hairdresser) yesterday, I spotted some gorgeous red and pink poppies in a small front garden. And of course I had to take a few photos :) I know that the compositon isn't perfect here, as the poppy's seed head sits almost exactly in the center of the frame (and also slightly to far up). I applied a few different rule of thirds crops, but didn't like any, because there are some small details that I thought were "keep-worthy", such as the soft curve of the petal in the lower right corner, the frilly edge of the petal in the upper left corner, and even the small green spot in the lower left corner which – together with the corresponding green in the aformentioned upper left corner – helps to open the image (well, I think it does). So lots of corner stuff going on here that I think is important for the overall image effect, even though, of course, the main focus is on the seed head ;)
Processed mainly in DXO. Apart from the "usual suspects" such as sharpening, enhancing micro contrast, and DeepPrime denoising, I also applied a split toning effect (sepia and gold) which enhances the tones of the pollen – almost turning it into gold dust – and also adds a pleasant warmth the pink of the petals.
Have a nice and safe weekend ahead, dear Flickr friends!
Als ich gestern von einem für den Friseurbesuch erforderlichen Corona-Test (negativ, hurra!) nach Hause ging, entdeckte ich in einem kleinen Vorgarten wunderschöne rote und rosafarbene Mohnblumen. Da musste ich natürlich ein paar Fotos machen :) Mir ist klar, dass der Bildschnitt hier nicht perfekt ist, denn die Samenkapsel sitzt fast genau in der Mitte des Bildes und ist auch leicht nach oben gerückt. Ich habe auch verschiedene Bildschnitte nach der Drittel-Regel ausprobiert, aber immer fehlte mir in den Ecken dann ein Detail, das ich nicht missen wollte. Selbst die kleine grüne Ecke unten links fand ich behaltenswert, weil sie, zusammen mit dem leicht gerüscht wirkenden Blütenrand oben links dazu beiträgt, das Bild zu öffnen. Auch die weiche Kurve unten rechts, dort, wo die zwei Blütenblätter sich überlappen, fand ich zu schön, um sie wegzuschneiden. Also habe ich beschlossen, das Bild so zu lassen, wie ich es aufgenommen hatte, guter Bildschnitt hin oder her.
Entwickelt wie immer zuerst in DXO (Objektivschärfe, Entrauschen mit DeepPrime und Mikrokontrast). Dieses Mal habe ich in DXO auch mal einen Split-Toning-Effekt (Sepia und Gold) ausprobiert, der, wie ich finde, den Blütenstaub schön betont (sieht jetzt fast wie Goldstaub aus – hoffentlich liest das Rumpelstilzchen hier nicht mit) und dem Rosa der Blüte eine angenehme Wärme verleiht.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochende, liebe Flickr-Freunde!
Urban Poppy
#Freitagsblümchen
When I walked home after a (negative, hooray!) Corona test (which is still mandatory for certain activities such as seeing your hairdresser) yesterday, I spotted some gorgeous red and pink poppies in a small front garden. And of course I had to take a few photos :) I know that the compositon isn't perfect here, as the poppy's seed head sits almost exactly in the center of the frame (and also slightly to far up). I applied a few different rule of thirds crops, but didn't like any, because there are some small details that I thought were "keep-worthy", such as the soft curve of the petal in the lower right corner, the frilly edge of the petal in the upper left corner, and even the small green spot in the lower left corner which – together with the corresponding green in the aformentioned upper left corner – helps to open the image (well, I think it does). So lots of corner stuff going on here that I think is important for the overall image effect, even though, of course, the main focus is on the seed head ;)
Processed mainly in DXO. Apart from the "usual suspects" such as sharpening, enhancing micro contrast, and DeepPrime denoising, I also applied a split toning effect (sepia and gold) which enhances the tones of the pollen – almost turning it into gold dust – and also adds a pleasant warmth the pink of the petals.
Have a nice and safe weekend ahead, dear Flickr friends!
Als ich gestern von einem für den Friseurbesuch erforderlichen Corona-Test (negativ, hurra!) nach Hause ging, entdeckte ich in einem kleinen Vorgarten wunderschöne rote und rosafarbene Mohnblumen. Da musste ich natürlich ein paar Fotos machen :) Mir ist klar, dass der Bildschnitt hier nicht perfekt ist, denn die Samenkapsel sitzt fast genau in der Mitte des Bildes und ist auch leicht nach oben gerückt. Ich habe auch verschiedene Bildschnitte nach der Drittel-Regel ausprobiert, aber immer fehlte mir in den Ecken dann ein Detail, das ich nicht missen wollte. Selbst die kleine grüne Ecke unten links fand ich behaltenswert, weil sie, zusammen mit dem leicht gerüscht wirkenden Blütenrand oben links dazu beiträgt, das Bild zu öffnen. Auch die weiche Kurve unten rechts, dort, wo die zwei Blütenblätter sich überlappen, fand ich zu schön, um sie wegzuschneiden. Also habe ich beschlossen, das Bild so zu lassen, wie ich es aufgenommen hatte, guter Bildschnitt hin oder her.
Entwickelt wie immer zuerst in DXO (Objektivschärfe, Entrauschen mit DeepPrime und Mikrokontrast). Dieses Mal habe ich in DXO auch mal einen Split-Toning-Effekt (Sepia und Gold) ausprobiert, der, wie ich finde, den Blütenstaub schön betont (sieht jetzt fast wie Goldstaub aus – hoffentlich liest das Rumpelstilzchen hier nicht mit) und dem Rosa der Blüte eine angenehme Wärme verleiht.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochende, liebe Flickr-Freunde!