Gone Fishing
#sliderssunday
Another "lost place" capture aka "lost file from the archives", processed to the Max for Sliders Sunday :-) I think this should be my last urbex upload for a while. Not taken at the abandoned lung sanatorium as my previous two uploads, but at the Gefängnis Köpenick, an old prison in the south-eastern Berlin borough of Köpenick. Today, the prison is both a museum (located at the smaller women's wing) and a photo location (located at the men's wing; please check the first comment for more info on the place's history if you like).
When Sabine.R and I visited the old prison back in September 2018, there was a public exhibition on the ground-floor and first floor of the men's wing. What first seemed to be an "obstacle", soon turned out to be an interesting addition to and also relief from the very monotonous and depressing atmosphere of the old prison with its terribly small and very spartan cells, and in retrospect I regret that I didn't take more captures of the exhibition. On each floor (five in total) there was one slightly bigger room such as you can see here. I can only guess that those bigger rooms were some sort of "communal rooms".
The sliding, also fondly known as over-processing, is obvious here, I think. This was my first ever shot taken with the LX100's bracketing function, handheld, so not all-over sharp, but the bracketing helped a little to deal with the very difficult light situation there. I added a dark vignette in Analog Efex to hide some of the blurry parts, and I did quite some detail enhancing in Luminar 3 which added considerable grain which I did not remove with Topaz DeNoise this time, because I think it adds to the gloomy, gritty atmosphere. As an extra I "borrowed" the fish painting from a shot I'd taken in the communal room on the first floor.
Happy Sliders Sunday, Everyone, and have a great week ahead, dear Flickr friends!
Noch ein Lost-Place-Foto aus meinem Archiv, dieses Mal aber nicht vom alten Lungensanatorium wie die beiden vorherigen Fotos. Dies ist eine Aufnahme aus dem alten Gefängnis Köpenick, das heute sowohl als Museum bzw. Gedenkstätte (zu finden im kleineren ehemaligen Frauentrakt) als auch als Foto-Location (im ehemaligen Männertrakt) fungiert. Mehr Infos zur sehr bewegten Geschichte des Gefängnisses findet Ihr, wenn Ihr mögt, beim Foto im ersten Kommentar.
Als Sabine.R und ich im September 2018 dort waren, lief im Erdgeschoss und in der ersten Etage des Männertrakts gerade eine öffentliche Ausstellung; was zunächst als etwas "störend" erschien, entpuppte sich bald als willkommene Ergänzung und Auflockerung der sehr monotonen und deprimierenden Räumlichkeiten mit den winzigen und unglaublich spartanischen Zellen und im Rückblick bedauere ich es sogar, nicht mehr Fotos der Ausstellungsräume gemacht zu haben. Auf jeder der insgesamt fünf Etagen gab es, wie Ihr hier sehen könnt, einen etwas größeren Raum, der - so zumindest meine Vermutung - als eine Art Gemeinschaftsraum fungierte.
Das Foto ist aus der Hand und mit der tief im Menü versteckten Bracketing-Funktion der LX100 gemacht, daher wieder nicht völlig scharf, aber die Belichtungsreihe hat immerhin dabei geholfen, die schwierigen Lichtverhältnisse etwas auszubalancieren. Die unscharfen Bereiche habe ich mit einer (Analog-Efex-)Vignette abgedeckt, ansonsten Details in Luminar hervorgehoben, dieses Mal aber auf ein dezentes Entrauschen verzichtet, weil die Körnigkeit, wie ich finde, zu der staubig-verfallenen, bedrückenden Atmosphäre dort ganz gut passt.
Ich wünsche Euch eine gute neue Woche, liebe Flickr-Freunde!
Gone Fishing
#sliderssunday
Another "lost place" capture aka "lost file from the archives", processed to the Max for Sliders Sunday :-) I think this should be my last urbex upload for a while. Not taken at the abandoned lung sanatorium as my previous two uploads, but at the Gefängnis Köpenick, an old prison in the south-eastern Berlin borough of Köpenick. Today, the prison is both a museum (located at the smaller women's wing) and a photo location (located at the men's wing; please check the first comment for more info on the place's history if you like).
When Sabine.R and I visited the old prison back in September 2018, there was a public exhibition on the ground-floor and first floor of the men's wing. What first seemed to be an "obstacle", soon turned out to be an interesting addition to and also relief from the very monotonous and depressing atmosphere of the old prison with its terribly small and very spartan cells, and in retrospect I regret that I didn't take more captures of the exhibition. On each floor (five in total) there was one slightly bigger room such as you can see here. I can only guess that those bigger rooms were some sort of "communal rooms".
The sliding, also fondly known as over-processing, is obvious here, I think. This was my first ever shot taken with the LX100's bracketing function, handheld, so not all-over sharp, but the bracketing helped a little to deal with the very difficult light situation there. I added a dark vignette in Analog Efex to hide some of the blurry parts, and I did quite some detail enhancing in Luminar 3 which added considerable grain which I did not remove with Topaz DeNoise this time, because I think it adds to the gloomy, gritty atmosphere. As an extra I "borrowed" the fish painting from a shot I'd taken in the communal room on the first floor.
Happy Sliders Sunday, Everyone, and have a great week ahead, dear Flickr friends!
Noch ein Lost-Place-Foto aus meinem Archiv, dieses Mal aber nicht vom alten Lungensanatorium wie die beiden vorherigen Fotos. Dies ist eine Aufnahme aus dem alten Gefängnis Köpenick, das heute sowohl als Museum bzw. Gedenkstätte (zu finden im kleineren ehemaligen Frauentrakt) als auch als Foto-Location (im ehemaligen Männertrakt) fungiert. Mehr Infos zur sehr bewegten Geschichte des Gefängnisses findet Ihr, wenn Ihr mögt, beim Foto im ersten Kommentar.
Als Sabine.R und ich im September 2018 dort waren, lief im Erdgeschoss und in der ersten Etage des Männertrakts gerade eine öffentliche Ausstellung; was zunächst als etwas "störend" erschien, entpuppte sich bald als willkommene Ergänzung und Auflockerung der sehr monotonen und deprimierenden Räumlichkeiten mit den winzigen und unglaublich spartanischen Zellen und im Rückblick bedauere ich es sogar, nicht mehr Fotos der Ausstellungsräume gemacht zu haben. Auf jeder der insgesamt fünf Etagen gab es, wie Ihr hier sehen könnt, einen etwas größeren Raum, der - so zumindest meine Vermutung - als eine Art Gemeinschaftsraum fungierte.
Das Foto ist aus der Hand und mit der tief im Menü versteckten Bracketing-Funktion der LX100 gemacht, daher wieder nicht völlig scharf, aber die Belichtungsreihe hat immerhin dabei geholfen, die schwierigen Lichtverhältnisse etwas auszubalancieren. Die unscharfen Bereiche habe ich mit einer (Analog-Efex-)Vignette abgedeckt, ansonsten Details in Luminar hervorgehoben, dieses Mal aber auf ein dezentes Entrauschen verzichtet, weil die Körnigkeit, wie ich finde, zu der staubig-verfallenen, bedrückenden Atmosphäre dort ganz gut passt.
Ich wünsche Euch eine gute neue Woche, liebe Flickr-Freunde!