Back to photostream

Stories of Light

#MacroMonday

#Redux

#WhatIsThat?

#BestWithHolidaysIs

 

Width of the frame: 3,5 cm / 1,37 inches

 

Cameras used: Olympus OM-D E-M5 Mk II and Google Pixel 3a

 

Well, What is That...? It is something that, for me, also is "Best with Holidays". When I went through the 2019 themes, I remembered how much I had enjoyed "What Is That?"; and I also wanted to retry one of the themes I had skipped in 2019. "Best with..." was one of those, and I thought that the subject I had considered for that theme would also make a nice guessing game ;-) As not to keep you in suspense much longer: For me, some of the best things about Christmas time are the many lights - colourful, elegant, crazy or elaborate - that bathe our apartments, houses and the streets in magic. That, and reading. Now you shouldn't think that I only ever pick up a book during the Holiday season ;-) I love to read throughout the year, but the magical, cosy atmosphere created by all those lights makes it a special pleasure. When I was younger, I would, for many years, always read Charles Dickens' A Christmas Carol during Advent season. And for the past three years I've enjoyed Advent book calenders with pages to cut open where, e.g., you get to read one chapter each day or have to solve riddles (like in a good old Adventure game) that give you a clue which pages to cut open next :-) And what is it that you see here? You may have already guessed that it's a book, yes, but it's a special one. Actually it's a fun gadget, a pocketbook-sized (a little smaller) LED lamp that you switch on by opening the "book". You can choose a single colour or you can have that typical LED range of ever repeating colours.

 

The Making of: At first I gave it a try with the extension tubes, but this time that was too close for a pleasant result. So I used my macro lens only, set the book on blue light and played around with the the aperture settings and with different positions of my LED photo lamps (hence the golden glow at the top). I liked the final image, it reminded me of a (long exposure-shot) fountain, but I also thought that something was still missing. When I re-read the "What is That?" rules, I was delighted to learn that multiple exposures were allowed. And this is where my phone came in. Yes, phone :-) The first time ever I seriously used my phone camera. For the fun of it, I chose "Portrait Mode" (which also works for close-ups / macros), set the book lamp on a red light (Roxanne!) and I really liked the result and quality of that image. So this is a double exposure made from an Oly and a Pixel 3a shot. I flipped the Pixel shot vertically in Photoshop and decreased the saturation to blend the layers in.

 

A Happy Macro Monday and Happy 2020, Everyone!

 

Geschichten mit Licht

 

Was seht Ihr hier wohl... Für den 2019er MM-Jahresabschluss habe ich mir als Redux-Thema "What is That?" vom Februar und "Best with Holidays is..." von letzter Woche ausgesucht. Letzeres, weil ich mich noch einmal an einem der Themen versuchen wollte, die ich dieses Jahr ausgelassen habe, Ersteres weil es mir damals sehr viel Spaß gemacht hatte. Wie es der Zufall so wollte, ist das, was Ihr hier seht, auch das, was ich ursprünglich für "Best with Holidays..." fotografieren wollte, aber es erschien mir dafür nicht festlich genug und außerdem hatte ich letzte Woche kaum richtig Zeit dafür. Was ist es nun, das ich an der Weihnachtszeit so besonders mag? Einmal sind es die vielen Lichter, ob schlicht einfarbig, quietschbunt, kitschig oder klassisch elegant, die die dunkle Jahreszeit aufhellen

und unsere Häuser, Wohnungen und Straßen in Magie tauchen. Und dann ist es Lesen. Nicht dass Ihr denkt, ich würde nur im Dezember mal ein Buch zur Hand nehmen, ich lese das ganze Jahr über gern. Aber die Kombination mit dem gemütlichen Licht macht es zu etwas Besonderem, finde ich. Viele Jahre lang habe ich immer zur Adventszeit "Ein Weihnachtslied" von Charles Dickens gelesen. In den letzten Jahren habe ich dann Adventsbücher entdeckt, Adventskalender in Buchform mit Seiten zum Aufschneiden, bei denen man z.B. jeden Tag ein Kapitel lesen darf. Dieses Jahr gab es sogar einen "Escape Room" Buch-Kalender - und als (immer noch gelegentlich) leidenschaftliche Adventurespiele-Zockerin musste ich das natürlich ausprobieren: Jeden Tag wird die Geschichte mit einem Rätsel vorangetrieben, die Lösung des Rätsels verrät dem geneigten Leser, welche Seiten er als nächstes aufschneiden darf :-) Und jetzt dürfte auch klar sein, was Ihr hier seht: genau, ein Buch. Aber ein besonderes, denn auf den Buchseiten gibt es nichts zu lesen - sondern nur Licht. Es handelt sich um eine LED-Lampe im Taschenbuchformat (etwas größer und dicker als die Reclam-Heftchen und kleiner als ein normales Taschenbuch). Wenn man das "Buch" aufklappt, schaltet man auch die Lampe ein. Ihr könnt eine Farbe wählen oder aber auch das typische LED-Spektrum in Dauerschleife durchlaufen lassen.

 

Das Making-of: Zunächst hatte ich mit den Zwischenringen experimentiert, aber das war zu nah für ein schönes Ergebnis. Also nur das Makro, Buch auf Blau gestellt und dann mit Blende und den "Foto"-Lampen aus dem großen schwedischen Möbelhaus mit der Beleuchtung rumgespielt (daher der goldene Schein oben). Das Endresultat erinnerte mich an einen langzeitbelichteten Brunnen, so weit, so gut, aber irgendetwas fehlte noch. Als ich noch einmal die "What-is-That?"-Regeln durchging, entdeckte ich sehr zu meiner Freude, dass bei diesem Thema auch Mehrfachbelichtungen erlaubt waren. Und hier kommt mein Handy ins Spiel. Es ist das erste Mal, dass ich mich ernsthaft mit der Fon-Kamera befasst habe - und so ist dies eine Doppelbelichtung aus dem Oly-Foto (blau) und einem Pixel-3a-Foto (magenta/rot), das ich im "Portrait Mode" fotografiert habe, der sich auch prima für Nahaufnahmen nutzen lässt. In Photoshop habe ich das Pixel-Foto vertikal gespiegelt und dann mit dem Oly-Foto überblendet.

 

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2020, für's neue Jahr ganz viel Gesundheit, tolle Erlebnisse, Erfolg und schöne Motive - und uns allen wünsche ich, dass uns Flickr erhalten bleibt.

29,856 views
311 faves
123 comments
Uploaded on December 30, 2019
Taken on December 26, 2019