Back to album

In the Middle of Nowhere

#Donnerstagsmonochrom

Laowa C-Dreamer 7.5 f/2 MFT

 

During the years of the Berlin Wall, Postdamer Platz, where this staircase is located, literally was a no-man's land, a void at the heart of Berlin, a desert where once had been the pulsating centre of the city. With the exception of the "Weinhaus Huth" and a few other ruins, the remaining buildings that had been spared by the bombs of WWII were, gradually, demolished - both on the East- and the West Berlin side of Potsdamer Platz. After the wall came down, Potsdamer Platz slowly came back to life, but it still took about 20 years before the first new buildings were finished.

 

Taken during a photowalk with Flickr friends natalie-photoart and broombesoom from North Rhine-Westphalia, and A_Peach and Sabine.R from Berlin. As so often, visitors see a city with different eyes than a local. I myself would probably have walked past the stairs (as so often before), but Natalie and Manuela found exactly this staircase interesting, which gave me the idea to take a photo there in the first place - so thank you (also) for that :-).

 

Potsdamer Platz, although long since revived, inhabited, re-built, crowded even, sometimes still gives you the feeling of being in the middle of nowhere which I guess is due to this certain artificiality the place exudes. And so, strangely enough, it was also difficult to find the exact location of the stairs on the map (although it wouldn't be a problem on the spot)...

 

In den Jahren der Berliner Mauer war der Potsdamer Platz, vor dem 2. Weltkrieg das pulsierende Herz Berlins, eine Einöde, eine wahrhaftige "Leerstelle" mitten in der geteilten Stadt. Bis auf das Weinhaus Huth stand 1989, dem Jahr des Mauerfalls, dort kein einziges Haus mehr. Und auch nach 1989 sollte es noch gut 20 Jahre dauern, bis die ersten Neubauten fertiggestellt worden waren.

 

Fotospaziergang mit natalie-photoart, broombesoom, A_Peach und Sabine.R. Wie so oft sieht man als Besucher einen Ort ja mit ganz anderen Augen als ein Einheimischer - und ich als Berlinerin wäre an dieser Treppe, wie schon so oft zuvor, vielleicht mal wieder einfach vorbeigelaufen, während Natalie und Manuela als Berlin-Besucherinnen gerade diese Treppe als spannendes Motiv erkannten - also Danke u.a. für diesen frischen Blick auf die eigene Stadt ;-)

 

Es war übrigens gar nicht so einfach, die Treppe auf der Karte wiederzufinden (vor Ort wäre es kein Problem) - der Potsdamer Platz, obwohl längst wieder belebt, durchgängig bebaut, ein beliebtes Touristenziel, fühlt sich manchmal nämlich immer noch wie ein Ort mitten im Nirgendwo an. Was evtl. auch der gewissen Künstlichkeit geschuldet ist, die diesem am Reißbrett entstandenen neuen Stadtviertel immer noch anhaftet.

 

 

21,960 views
450 faves
126 comments
Uploaded on August 15, 2019
Taken on August 12, 2019