Rorschach, Anyone?
Macro Monday: #EyeOfTheBeholder
Size of the frame: 7x7 cm / 2,7x2,7 inches
Super late in the game again, because I was quite unsure about this capture... Themes for which we can practically photograph anything are always difficult, so it's not surprising that I found it very hard to choose a subject in the first place. I took captures of this and that, things I find beautiful, but others probably won't, and, you've guessed it, didn't like a single capture. However, while spring is taking a break at the moment, we were lucky to get some afternoon sunshine yesterday, and when I took a look around the room to find something - just anything, no matter what - I could still try to capture, I noticed the light reflection and shadow the sun created with this glass crystal on my windowsill. When I took a few captures, I was just interested in getting the composition right, but when I saw it on the monitor, I thought that especially the light reflection at the centre and the triangle-shaped shadow looked a little like shapes from a Rorschach test. Since it also reminded me of Art Deco, at least a little, I decided to upload this for "Eye of the Beholder" anyway. I really hope you like it :-)
I had to do a lot of dust removal with the healing brush in PS here (and I had just dusted the windowsill a few days before, really, Scout's honour!!!), because the bright sunlight shows the tiniest specks of dust. Processed in Luminar 3 and Analog Efex.
Hermann Rorschach (1884-1922) was a Swiss Freudian psychoanalyst and psychiatrist who developed the famous Rorschach test, "in which subjects' perceptions of inkblots are recorded and then analyzed using psychological interpretation, complex algorithms, or both." (Wikipedia) The Rorschach test is used to this day to identify psychological disorders.
A Happy Macro Monday, Everyone!
Rorschachtest gefällig?
Ich bin mal wieder spät dran, weil ich mir total unsicher war, ob ich dieses Bild nun zeigen soll oder nicht. Diese Themen, für die man im Grunde alles fotografieren kann, sind immer die schwierigsten und so hatte ich auch keine so richtig zündende Idee, fotografierte dies und das, was ich zwar schön finde, andere aber vielleicht nicht - und war am Ende mit keinem Foto zufrieden. Als uns gestern am Nachmittag doch noch die Sonne beehrte, fiel mein Blick bei der Suche nach weiteren Motiven eher zufällig auf die Fensterbank, wo die Sonne in diesem Augenblick ein interessantes Lichtspiel mit einem Deko-Glaskristall aufführte. Das habe ich dann versucht, ansprechend ins Bild zu setzen. Am Monitor fiel mir dann auf, dass mich die Muster aus Licht und Schatten ein wenig an einen Farbklecks des berühmten Rorschachtests erinnern - und die, so finde ich, sehen ja immer ein bisschen böse aus. Oder? Daher auch meine Unsicherheit bzgl. des Hochladens. Da mich die Formen aber auch ein wenig an Art déco erinnern, habe ich mich entschlossen, Euch das Bild doch zu zeigen. Ich hoffe jdf., dass es Euch gefällt.
Obwohl ich die Fensterbank erst vor wenigen Tagen gründlich staubgewischt hatte (wirklich! Großes Pfadfinderehrenwort!), musste ich in PS ganz schön viel mit dem Bereichsreparaturpinsel "saubermachen" - die Sonne zeigte wirklich jedes kleinste Staubkorn in all seiner zweifelhaften Pracht.
Hermann Rorschach (1884-1922) war ein freudianischer Psychoanalytiker und Psychiater aus der Schweiz, der den nach ihm benannten Farbklecks-Test entwickelt hat, der bis heute eingesetzt wird, um, so Wikipedia, "die gesamte Persönlichkeit des Probanden zu erfassen".
Rorschach, Anyone?
Macro Monday: #EyeOfTheBeholder
Size of the frame: 7x7 cm / 2,7x2,7 inches
Super late in the game again, because I was quite unsure about this capture... Themes for which we can practically photograph anything are always difficult, so it's not surprising that I found it very hard to choose a subject in the first place. I took captures of this and that, things I find beautiful, but others probably won't, and, you've guessed it, didn't like a single capture. However, while spring is taking a break at the moment, we were lucky to get some afternoon sunshine yesterday, and when I took a look around the room to find something - just anything, no matter what - I could still try to capture, I noticed the light reflection and shadow the sun created with this glass crystal on my windowsill. When I took a few captures, I was just interested in getting the composition right, but when I saw it on the monitor, I thought that especially the light reflection at the centre and the triangle-shaped shadow looked a little like shapes from a Rorschach test. Since it also reminded me of Art Deco, at least a little, I decided to upload this for "Eye of the Beholder" anyway. I really hope you like it :-)
I had to do a lot of dust removal with the healing brush in PS here (and I had just dusted the windowsill a few days before, really, Scout's honour!!!), because the bright sunlight shows the tiniest specks of dust. Processed in Luminar 3 and Analog Efex.
Hermann Rorschach (1884-1922) was a Swiss Freudian psychoanalyst and psychiatrist who developed the famous Rorschach test, "in which subjects' perceptions of inkblots are recorded and then analyzed using psychological interpretation, complex algorithms, or both." (Wikipedia) The Rorschach test is used to this day to identify psychological disorders.
A Happy Macro Monday, Everyone!
Rorschachtest gefällig?
Ich bin mal wieder spät dran, weil ich mir total unsicher war, ob ich dieses Bild nun zeigen soll oder nicht. Diese Themen, für die man im Grunde alles fotografieren kann, sind immer die schwierigsten und so hatte ich auch keine so richtig zündende Idee, fotografierte dies und das, was ich zwar schön finde, andere aber vielleicht nicht - und war am Ende mit keinem Foto zufrieden. Als uns gestern am Nachmittag doch noch die Sonne beehrte, fiel mein Blick bei der Suche nach weiteren Motiven eher zufällig auf die Fensterbank, wo die Sonne in diesem Augenblick ein interessantes Lichtspiel mit einem Deko-Glaskristall aufführte. Das habe ich dann versucht, ansprechend ins Bild zu setzen. Am Monitor fiel mir dann auf, dass mich die Muster aus Licht und Schatten ein wenig an einen Farbklecks des berühmten Rorschachtests erinnern - und die, so finde ich, sehen ja immer ein bisschen böse aus. Oder? Daher auch meine Unsicherheit bzgl. des Hochladens. Da mich die Formen aber auch ein wenig an Art déco erinnern, habe ich mich entschlossen, Euch das Bild doch zu zeigen. Ich hoffe jdf., dass es Euch gefällt.
Obwohl ich die Fensterbank erst vor wenigen Tagen gründlich staubgewischt hatte (wirklich! Großes Pfadfinderehrenwort!), musste ich in PS ganz schön viel mit dem Bereichsreparaturpinsel "saubermachen" - die Sonne zeigte wirklich jedes kleinste Staubkorn in all seiner zweifelhaften Pracht.
Hermann Rorschach (1884-1922) war ein freudianischer Psychoanalytiker und Psychiater aus der Schweiz, der den nach ihm benannten Farbklecks-Test entwickelt hat, der bis heute eingesetzt wird, um, so Wikipedia, "die gesamte Persönlichkeit des Probanden zu erfassen".