White Swan, Black Swan
... Sometimes it's the same, isn't it?
Macro Monday: #WhiteOnWhite
Last minute shot for the first MM theme of 2019, "White on White". I knew that I wanted to capture this porcelain swan, but I didn't quite know how... I almost gave up on it, took some photos with other items, when, all of a sudden, I had the last minute idea with the dark "Black Swan" shadow today (of course my "Redux" capture comes to mind..). Actually the porcelain swan is part of a tea egg / ball, but the strainer and small metal chain would have been in the way, so I removed them for the shot. I decided to leave all those small dust particles [the macro shock, each and every time ;-)], signs of use (or rather of not being used really often, that's why it looks so dusty) and the small metal ring the chain and strainer are attached to in the picture (a symbol for breaking the chains of - overcome - conventions?), because I think that they help to convey my idea behind this. Which is? Well, nobody's perfect, and we can't always be the good, positive, always nice and gentle white swan. Sometimes, if we want to get on, spread our wings, develop, grow, we need to bare our teeth, jump at an opportunity. By which I don't mean that we should act in a nasty, ugly or unfair way. I believe in politeness, friendliness, and fairplay. Unfortunately many others don't. So sometimes being (too) nice also means that we will be pushed aside, and we should not let that happen, either.
Technically not perfect, the shadow is not quite centered, but hey, it's Monday and I was running out of time ;-) Processed mostly in Luminar 3 (Accent-AI filter, removed colour cast, enhanced small and medium details) and ON1, where I applied a LUT filter ("Aachen", and used the blending mode "darken" in PS). Length of the porcelain swan: 4,5 cm / 1,77 inches
Weißer Schwan, schwarzer Schwan ...
... unterscheiden sich manchmal gar nicht so sehr, oder?
Ein Foto in allerletzter Minute, heute aufgenommen. Ich wusste zwar, dass ich diesen Porzellan-Schwan (Teil eines Tee-Eis) für das Weiß-auf-Weiß-Thema fotografieren wollte - aber nicht so recht, wie. Ich wollte schon fast die Segel streichen und habe nach anderen Objekten Ausschau gehalten, da kam mir die Idee mit dem "Schwarzer-Schwan-Schatten". Manchmal, wenn wir vorankommen wollen, uns entwickeln wollen, müssen wir eine Gelegenheit beim Schopfe ergreifen und können dabei nicht immer nur nett sein wie der stets herzensgute, selbstlose weiße Schwan. Das soll keineswegs als Lob der Ellbogen-Mentalität gemeint sein, die mir weder liegt und die ich auch überhaupt nicht schätze (viele andere aber eben leider schon). Im Gegenteil, ich schätze höfliche Umgangsformen, Freundlichkeit und Rücksichtnahme sehr und meistens kommt man so auch am allerbesten durch das Leben. Nur manchmal begegnet man Menschen, denen das herzlich egal ist und wenn man sich von solchen Leuten nicht unterbuttern lassen will, muss man halt manchmal auch Zähne zeigen.
Technisch mal wieder nicht perfekt, der Schatten hätte z.B. mittiger gekonnt, und mit Fokus-Stacking wäre wohl auch alles scharf geworden, aber ich war so spät dran heute... Entwickelt überwiegend in Luminar 3. mit dem Accent-AI-Filter, Detail-Verbesserung (klein und mittel), leichtem Nachschärfen und Entfernen des Farbstichs, in ON1 habe ich dann noch einen LUT-Filter ("Aachen") angewendet, den ich in PS mit Abdunkeln überblendet habe. Länge des Tee-Schwans: 4,5 cm
White Swan, Black Swan
... Sometimes it's the same, isn't it?
Macro Monday: #WhiteOnWhite
Last minute shot for the first MM theme of 2019, "White on White". I knew that I wanted to capture this porcelain swan, but I didn't quite know how... I almost gave up on it, took some photos with other items, when, all of a sudden, I had the last minute idea with the dark "Black Swan" shadow today (of course my "Redux" capture comes to mind..). Actually the porcelain swan is part of a tea egg / ball, but the strainer and small metal chain would have been in the way, so I removed them for the shot. I decided to leave all those small dust particles [the macro shock, each and every time ;-)], signs of use (or rather of not being used really often, that's why it looks so dusty) and the small metal ring the chain and strainer are attached to in the picture (a symbol for breaking the chains of - overcome - conventions?), because I think that they help to convey my idea behind this. Which is? Well, nobody's perfect, and we can't always be the good, positive, always nice and gentle white swan. Sometimes, if we want to get on, spread our wings, develop, grow, we need to bare our teeth, jump at an opportunity. By which I don't mean that we should act in a nasty, ugly or unfair way. I believe in politeness, friendliness, and fairplay. Unfortunately many others don't. So sometimes being (too) nice also means that we will be pushed aside, and we should not let that happen, either.
Technically not perfect, the shadow is not quite centered, but hey, it's Monday and I was running out of time ;-) Processed mostly in Luminar 3 (Accent-AI filter, removed colour cast, enhanced small and medium details) and ON1, where I applied a LUT filter ("Aachen", and used the blending mode "darken" in PS). Length of the porcelain swan: 4,5 cm / 1,77 inches
Weißer Schwan, schwarzer Schwan ...
... unterscheiden sich manchmal gar nicht so sehr, oder?
Ein Foto in allerletzter Minute, heute aufgenommen. Ich wusste zwar, dass ich diesen Porzellan-Schwan (Teil eines Tee-Eis) für das Weiß-auf-Weiß-Thema fotografieren wollte - aber nicht so recht, wie. Ich wollte schon fast die Segel streichen und habe nach anderen Objekten Ausschau gehalten, da kam mir die Idee mit dem "Schwarzer-Schwan-Schatten". Manchmal, wenn wir vorankommen wollen, uns entwickeln wollen, müssen wir eine Gelegenheit beim Schopfe ergreifen und können dabei nicht immer nur nett sein wie der stets herzensgute, selbstlose weiße Schwan. Das soll keineswegs als Lob der Ellbogen-Mentalität gemeint sein, die mir weder liegt und die ich auch überhaupt nicht schätze (viele andere aber eben leider schon). Im Gegenteil, ich schätze höfliche Umgangsformen, Freundlichkeit und Rücksichtnahme sehr und meistens kommt man so auch am allerbesten durch das Leben. Nur manchmal begegnet man Menschen, denen das herzlich egal ist und wenn man sich von solchen Leuten nicht unterbuttern lassen will, muss man halt manchmal auch Zähne zeigen.
Technisch mal wieder nicht perfekt, der Schatten hätte z.B. mittiger gekonnt, und mit Fokus-Stacking wäre wohl auch alles scharf geworden, aber ich war so spät dran heute... Entwickelt überwiegend in Luminar 3. mit dem Accent-AI-Filter, Detail-Verbesserung (klein und mittel), leichtem Nachschärfen und Entfernen des Farbstichs, in ON1 habe ich dann noch einen LUT-Filter ("Aachen") angewendet, den ich in PS mit Abdunkeln überblendet habe. Länge des Tee-Schwans: 4,5 cm