Connection: Stick like a Bur
Isn't it amazing that what looks like an ever so (s)light connection in close-up can ruin a woolen scarf, pullover, you name it... for good? Velcro. Invented in 1941 by Swiss engineer Georges de Mestral (patented in 1951), who often had to remove burrs of burdock from his clothes and his dogs' fur after taking long walks with them in the Alps. He took a closer look at the the burrs under the microscope and saw the tiny hooks which would catch on anything with a loop. This gave him the idea for the hook and loop fastener. The term "velcro" is a composite made up of the French words *vel*ours and *cro*chet: velvet and hook.
A Happy Macro Monday, Everyone!
Thank you for your comments and faves, they are always highly appreciated!
Schon erstaunlich, dass das, was nach einer superleichten Verbindung in der Nahaufnahme ausschaut, ein beliebiges Teil aus Wolle binnen Sekunden ruinieren kann: Klettband. Erfunden vom schweizerischen Ingenieur Georges de Mestral im Jahr 1941 (patentiert im Jahr 1951): Mestral musste nach langen Spaziergängen mit seinen Hunden in den Alpen immer wieder Kletten aus dem Fell seiner Hunde und seiner Kleidung entfernen. So kam er auf die Idee, sich die Kletten mal unter dem Mikroskop anzuschauen und entdeckte die winzigen Häkchen. Die Idee für den Klettverschluss war geboren. In anderen Ländern ist Klettband unter dem Namen "Velcro" bekannt, einer Zusammensetzung aus den französischen Wörtern *vel*ours und *cro*chet: Samt und Haken.
Vielen Dank für Eure lieben Kommentare und Faves, über die ich mich stets freue, und einen schönen, sonnigen Montag!
Connection: Stick like a Bur
Isn't it amazing that what looks like an ever so (s)light connection in close-up can ruin a woolen scarf, pullover, you name it... for good? Velcro. Invented in 1941 by Swiss engineer Georges de Mestral (patented in 1951), who often had to remove burrs of burdock from his clothes and his dogs' fur after taking long walks with them in the Alps. He took a closer look at the the burrs under the microscope and saw the tiny hooks which would catch on anything with a loop. This gave him the idea for the hook and loop fastener. The term "velcro" is a composite made up of the French words *vel*ours and *cro*chet: velvet and hook.
A Happy Macro Monday, Everyone!
Thank you for your comments and faves, they are always highly appreciated!
Schon erstaunlich, dass das, was nach einer superleichten Verbindung in der Nahaufnahme ausschaut, ein beliebiges Teil aus Wolle binnen Sekunden ruinieren kann: Klettband. Erfunden vom schweizerischen Ingenieur Georges de Mestral im Jahr 1941 (patentiert im Jahr 1951): Mestral musste nach langen Spaziergängen mit seinen Hunden in den Alpen immer wieder Kletten aus dem Fell seiner Hunde und seiner Kleidung entfernen. So kam er auf die Idee, sich die Kletten mal unter dem Mikroskop anzuschauen und entdeckte die winzigen Häkchen. Die Idee für den Klettverschluss war geboren. In anderen Ländern ist Klettband unter dem Namen "Velcro" bekannt, einer Zusammensetzung aus den französischen Wörtern *vel*ours und *cro*chet: Samt und Haken.
Vielen Dank für Eure lieben Kommentare und Faves, über die ich mich stets freue, und einen schönen, sonnigen Montag!