Back to photostream

Ars Electronica Linz

Museum of the Future / Museum der Zukunft

 

Taken through the not particularly clean and quite thick cabin window onboard the cruising ship (the window was at water level). I did not have a tripod, but could lean on the window sill. Cruising ships on the Danube aren't that big, ours had a maximum "capacity" of 242 passengers, but the ship wasn't booked out. My first cruising trip ever, not sure, if it's my cup of tea ;-).

 

The illuminated building you see here is the Ars Electronica Center in Linz, also called "museum of the future", as it presents different, pioneering technologies (digital, communication, science...) to

its visitors. It was first opened in 1996. When Linz was chosen as the European Capital of Culture (together with Lithuania's capital Vilnius) for 2009, the Ars Electronica Center was reconstructed,

and reopened on January 2nd, 2009. The museum is located alongside the River Danube. Linz is Austria's third-largest city and the capital of its federal state Upper Austria. It has a population of 200,841 (as of January 2016). An interesting geographical fact is that Linz is located in the centre of Europe, lying on the Paris-Budapest west-east axis, and the Malmö-Trieste north-south axis.

 

Aufgenommen durch das nicht besonders saubere und ziemlich dicke Kabinenfenster des Kreuzfahrtschiffs, das Fenster befand sich auf Wasserhöhe. Zwar hatte ich kein Stativ dabei, aber die Fensterbank war eine gute Stütze. Die Flusskreuzfahrtschiffe auf der Donau sind relativ klein, ein Schiff dieses Typs kann maximal 242 Passagiere aufnehmen, unseres war aber nicht voll ausgebucht. Meine erste Schiffsreise... könnte auch meine letzte gewesen sein ;-).

 

Im Bild zu sehen ist das Ars Electronica Center in Linz, das auch "Museum der Zukunft" genannt wird. Es öffnete 1996 seine Pforten. Das Museum zeigt "verschiedenste Kunst-, Wissenschafts- und Technologierichtungen", die vielleicht morgen schon zu unserem Alltag gehören werden. Das Museum wurde anlässlich der Wahl von Linz zur Europäischen Kulturhauptstadt für das Jahr 2009 (gemeinsam mit der Litauischen Hauptstadt Vilnius) zwei Jahre lang

aufwendig renoviert und am 2. Januar 2009 wiedereröffnet. Das Museum liegt am nördlichen Donau-Ufer an der Nibelungenbrücke. Linz ist Österreichs drittgrößte Stadt, die Haupststadt von Oberösterreich und hat, Stand Januar 2016, 200.841 Einwohner. Aus geografischer Sicht interessant: Linz liegt in der Mitte Europas auf der west-östlichen Paris-Budapest- und der nord-südlichen Malmö-Triest-Achse.

 

Sources / Quellen: German and English Wikipedia / www.aec.at/news/ - www.aec.at/news/en/

 

12,479 views
175 faves
77 comments
Uploaded on February 10, 2017
Taken on December 27, 2016