Modern Times
Charlie's "ride on the cogs", trying to keep up with digitalisation...
Macro Mondays #Cogwheel
In a steampunk future computers would run like vintage clockworks - with cogwheels. Why steampunk? I did not want to capture the clockwork of my old pocketwatch, the can-opener's cogwheel was just ugly, ugly, ugly, and I couldn't find any other interesting looking "real" cogwheels at home. So I bought a small pouch (sold by weight) of small metal deco cogwheels meant for steampunk costumes and stuff. This time I decided to stick to my very first idea and try to make it work: a macro world rendition of Charle Chaplin's "Modern Times" with a connection to our digital world today. Which is why the, admittedly rather busy, background is an old, broken mainboard (the backside of it). Since I didn't have one lying around at home I walked into a small computer shop around the corner who are mostly doing repair work and asked if they had an old mainboard or other throwaway circuit board, and they had ;-) It seems that my steampunk machine / computer consists entirely of inoperable parts. Broken mainboard, un-functional cogwheels... So while it has less states than a modern computer ("0" only), it probably has way more states than a future quantum computer will have, because these inoperable parts can be anything I want them to be in a future macro world, depending on the theme...
Processed in Luminar and ON1. The upper cogwheel is handheld which explains the motion blur (which I rather like). This had to be monochrome, of course, because "Modern Times" is a black and white movie. Though I toyed with the idea to leave a little colour there at first, because I have seen Modern Times film posters with some colour in them, but in the end decided against it, because it would have been too much with all that is going on here. I added "that frame again" in Nik's Analog Efex as a finishing touch.
I wish you a Happy Macro Monday, and a relaxed week ahead, dear Flickr friends!
Charlies "Ritt auf dem Zahnrad", die Digitalisierung sitzt ihm schon im Nacken...
In einer "Steampunk"-Zukunft würden Computer vermutlich von Zahnrädern angetrieben... Da ich nicht das Uhrwerk meiner alten Taschenuhr fotografieren wollte und der Dosenöffner einfach nur hässlich aussieht und ich außerdem feststellen musste, dass "richtige" Zahnräder auch richtig teuer sein können, habe ich einfach ein kleines Tütchen voll mit Deko-Metall-Teilen gekauft, die wohl für Steampunkkostüme gedacht sind. Ich habe hier mal versucht, bei meiner allerersten Idee zu bleiben und sie halbwegs ansprechend umzusetzen: die berühmte Szene aus Modern Times, in der Charlie / der Tramp von der riesigen Maschine verschluckt wird und sich durch die Zahnräder kämpft. Da ich auch einen Bezug zur heutigen Zeit haben wollte, habe ich als Hintergrund ein altes, kaputtes Mainboard verwendet, das ich bei einer auf Reparaturen spezialisierten Computerklitsche abstauben konnte.
Das obere Zahnrad habe ich einfach über die Figur gehalten, mir gefiel die Bewegungsunschärfe, und im Original ist der Tramp ja auch zwischen den Zahnrädern gefangen. SW war hier natürlich gewissermaßen Pflicht, da auch der Film in SW ist; allerdings hatte ich zunächst versucht, ein wenig Farbe im Bild zu lassen, weil es entsprechende Filmplakate gibt, mich dann aber dagegen entschieden, weil es hier sowieso schon so viel zu sehen gibt, da wäre Farbe zu viel gewesen, denke ich. Entwickelt in Luminar und ON1 und als Abschluss musste mal wieder mein Lieblingsrahmen aus Analog Efex herhalten.
Ich wünsche Euch eine schöne Spätsommerwoche, liebe Flickr-Freunde!
Modern Times
Charlie's "ride on the cogs", trying to keep up with digitalisation...
Macro Mondays #Cogwheel
In a steampunk future computers would run like vintage clockworks - with cogwheels. Why steampunk? I did not want to capture the clockwork of my old pocketwatch, the can-opener's cogwheel was just ugly, ugly, ugly, and I couldn't find any other interesting looking "real" cogwheels at home. So I bought a small pouch (sold by weight) of small metal deco cogwheels meant for steampunk costumes and stuff. This time I decided to stick to my very first idea and try to make it work: a macro world rendition of Charle Chaplin's "Modern Times" with a connection to our digital world today. Which is why the, admittedly rather busy, background is an old, broken mainboard (the backside of it). Since I didn't have one lying around at home I walked into a small computer shop around the corner who are mostly doing repair work and asked if they had an old mainboard or other throwaway circuit board, and they had ;-) It seems that my steampunk machine / computer consists entirely of inoperable parts. Broken mainboard, un-functional cogwheels... So while it has less states than a modern computer ("0" only), it probably has way more states than a future quantum computer will have, because these inoperable parts can be anything I want them to be in a future macro world, depending on the theme...
Processed in Luminar and ON1. The upper cogwheel is handheld which explains the motion blur (which I rather like). This had to be monochrome, of course, because "Modern Times" is a black and white movie. Though I toyed with the idea to leave a little colour there at first, because I have seen Modern Times film posters with some colour in them, but in the end decided against it, because it would have been too much with all that is going on here. I added "that frame again" in Nik's Analog Efex as a finishing touch.
I wish you a Happy Macro Monday, and a relaxed week ahead, dear Flickr friends!
Charlies "Ritt auf dem Zahnrad", die Digitalisierung sitzt ihm schon im Nacken...
In einer "Steampunk"-Zukunft würden Computer vermutlich von Zahnrädern angetrieben... Da ich nicht das Uhrwerk meiner alten Taschenuhr fotografieren wollte und der Dosenöffner einfach nur hässlich aussieht und ich außerdem feststellen musste, dass "richtige" Zahnräder auch richtig teuer sein können, habe ich einfach ein kleines Tütchen voll mit Deko-Metall-Teilen gekauft, die wohl für Steampunkkostüme gedacht sind. Ich habe hier mal versucht, bei meiner allerersten Idee zu bleiben und sie halbwegs ansprechend umzusetzen: die berühmte Szene aus Modern Times, in der Charlie / der Tramp von der riesigen Maschine verschluckt wird und sich durch die Zahnräder kämpft. Da ich auch einen Bezug zur heutigen Zeit haben wollte, habe ich als Hintergrund ein altes, kaputtes Mainboard verwendet, das ich bei einer auf Reparaturen spezialisierten Computerklitsche abstauben konnte.
Das obere Zahnrad habe ich einfach über die Figur gehalten, mir gefiel die Bewegungsunschärfe, und im Original ist der Tramp ja auch zwischen den Zahnrädern gefangen. SW war hier natürlich gewissermaßen Pflicht, da auch der Film in SW ist; allerdings hatte ich zunächst versucht, ein wenig Farbe im Bild zu lassen, weil es entsprechende Filmplakate gibt, mich dann aber dagegen entschieden, weil es hier sowieso schon so viel zu sehen gibt, da wäre Farbe zu viel gewesen, denke ich. Entwickelt in Luminar und ON1 und als Abschluss musste mal wieder mein Lieblingsrahmen aus Analog Efex herhalten.
Ich wünsche Euch eine schöne Spätsommerwoche, liebe Flickr-Freunde!