Space Music
Macro Mondays #InsideElectronics
7DWF: Anything Goes
Height of the frame: 5,4 cm / 2,1 inches
In the year 2112, Starship Cygnus X-1, Rush category, the flagship of the X-Cans fleet, silently orbits planet Samba on an Amazing Journey through the Musical Fidelity Universe. It is on a five-year mission to explore new musical worlds, to seek out new sounds no woman or man has ever heard before...
The subject was a rather "simple" one, because the only easily accessible "Inside Electronics" parts I had were these old tubes that used to be inside of my headphone amplifier. They are made of glass (of course) so you can see what's inside of them; making it a "double peek", if you like - an inside view of something that used to be inside of an electronic device ;-). I always wanted to use these tubes for a photo. The idea was to make it appear like a spaceship. Ever since the new tubes were installed, the amplifier sounds crappy (so I don't use it anymore; but it's 20 years old, so it's probably time for a new one...). I wasn't aware that the type of tubes can make such a difference in sound...
A Happy Macro Monday, Everyone!
Das Universum der Musik... Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2112. Dies ist das Raumschiff Cygnus X-1, Rush-Klasse, Flagschiff der X-Cans-Flotte. Lautlos umrundet es den Planeten Samba auf einer fünfjährigen "Amazing Journey" durch das "Musical Fidelity" Universum. Viele Klangjahre von der Erde entfernt erforscht es neue musikalische Welten, die nie ein Mensch zuvor gehört hat...
Um nicht etwas aufschrauben und dabei womöglich beschädigen zu müssen (oder den elektrischen Schlag schlechthin zu bekommen), habe ich hier alte Röhren aus meinem Kopfhörer-Verstärker genommen, die ich schon immer mal für ein Foto verwenden wollte. Ein "doppelter Einblick" ins Innere der Elektronik, da die Röhren durch ihren Glasmantel sowohl Einblick in ihr eigenes Inneres erlauben als auch zuvor im Innern eines elektrischen Geräts verbaut waren. Dummerweise klingt der Verstärker nach dem Wechsel der Röhren gar nicht mehr gut (ich hätte nie gedacht, dass die Art der Röhre solch einen Einfluss auf den Klang hat), aber er ist auch schon 20 Jahre alt; vielleicht Zeit für etwas Neues...
Ich wünsche Euch eine schöne Juli-Woche, liebe Flickr-Freunde!
Space Music
Macro Mondays #InsideElectronics
7DWF: Anything Goes
Height of the frame: 5,4 cm / 2,1 inches
In the year 2112, Starship Cygnus X-1, Rush category, the flagship of the X-Cans fleet, silently orbits planet Samba on an Amazing Journey through the Musical Fidelity Universe. It is on a five-year mission to explore new musical worlds, to seek out new sounds no woman or man has ever heard before...
The subject was a rather "simple" one, because the only easily accessible "Inside Electronics" parts I had were these old tubes that used to be inside of my headphone amplifier. They are made of glass (of course) so you can see what's inside of them; making it a "double peek", if you like - an inside view of something that used to be inside of an electronic device ;-). I always wanted to use these tubes for a photo. The idea was to make it appear like a spaceship. Ever since the new tubes were installed, the amplifier sounds crappy (so I don't use it anymore; but it's 20 years old, so it's probably time for a new one...). I wasn't aware that the type of tubes can make such a difference in sound...
A Happy Macro Monday, Everyone!
Das Universum der Musik... Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2112. Dies ist das Raumschiff Cygnus X-1, Rush-Klasse, Flagschiff der X-Cans-Flotte. Lautlos umrundet es den Planeten Samba auf einer fünfjährigen "Amazing Journey" durch das "Musical Fidelity" Universum. Viele Klangjahre von der Erde entfernt erforscht es neue musikalische Welten, die nie ein Mensch zuvor gehört hat...
Um nicht etwas aufschrauben und dabei womöglich beschädigen zu müssen (oder den elektrischen Schlag schlechthin zu bekommen), habe ich hier alte Röhren aus meinem Kopfhörer-Verstärker genommen, die ich schon immer mal für ein Foto verwenden wollte. Ein "doppelter Einblick" ins Innere der Elektronik, da die Röhren durch ihren Glasmantel sowohl Einblick in ihr eigenes Inneres erlauben als auch zuvor im Innern eines elektrischen Geräts verbaut waren. Dummerweise klingt der Verstärker nach dem Wechsel der Röhren gar nicht mehr gut (ich hätte nie gedacht, dass die Art der Röhre solch einen Einfluss auf den Klang hat), aber er ist auch schon 20 Jahre alt; vielleicht Zeit für etwas Neues...
Ich wünsche Euch eine schöne Juli-Woche, liebe Flickr-Freunde!