Prague '86: Charles IV, Holy Roman Emperor
Knights of the Cross Square (Křižovnické Náměstí) with Charles Statue
Charles IV (a descendant of the House of Luxembourg) was born on May 14th 1316 in Prague. His baptismal name was Wenceslaus. He was one of the most influental emperors of the Late Middle Ages in all of Europe and a "multiple" King: He was crowned King of the Romans in 1346 in Bonn, King of Bohemia in 1347, and in 1355 King of Italy and Holy Roman Emperor. In 1365, with his coronation as King of Burgundy, he became the sole ruler of all the kingdoms of the Holy Roman Empire. Charles was a brilliant and educated man (he spoke Latin, Czech, German, Italian and French fluently), a good diplomatist and a patroniser of the arts and sciences. On April 7th 1348 he founded the Charles University in Prague. He died on the 29th of November 1378 at the age of 62 in his hometown Prague. The Charles Statue is situated at the Knights of the Cross Square. It was erected in 1848 to celebrate the 500th birthday of the Charles Univerity which is the oldest and still biggest university in the Czech Republic, and was the first university in Central Europe north of Italy and east of France. In the background you can catch a glimpse of the famous Charles Bridge. (Sources: Wikipedia, www.prague.cz)
I have to admit that I was more interested in catching the "split" street light than Charles' Statue. Hence we are looking at it askance. Shot with my mother's Canon AE-1 during the autumn holidays in October 1986 and reworked in Color Efex Pro and Lightroom 5..
You can find the other photos (more will follow) in my album: www.flickr.com/photos/94635768@N04/albums/72157663809358483 .
Kreuzherrenplatz (Křižovnické Náměstí) mit Karlsdenkmal
Karl IV. (HRR), Taufname Wenzel (* 14.05.1316 Prag, † 29.11.1378 ebenda), stammte aus dem Geschlecht der Luxemburger. Er war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Herrscher des europäischen Spätmittelalters. Karl war zudem mehrfacher König und Kaiser: römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), von Italien (ab 1355) und, ebenfalls ab 1355, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Mit seiner Krönung zum König von Burgund im Jahre 1365 wurde er zum alleinigen Herrscher über alle Königreiche des Heiligen Römischen Reichs. Er wird als hochintelligent beschrieben (er beherrschte fünf Sprachen: Latein, Tschechisch, Deutsch, Italienisch und Französisch) und als Förderer der Künste und der Wissenschaften. Am 7. April 1348 gründete er die Karls-Universität, die bis heute mit über 50.000 Studenten größte Universität Tschechiens und die älteste Universität nördlich der Alpen und östlich von Paris. Seine Staue auf dem Kreuzherrenplatz wurde 1848 anlässlich des 500. Jubiläums der Karls-Universität errichtet und zeigt Karl mit der Gründungsurkunde der Universität in Händen. (Quellen: Wikipedia, www.aviewoncities.com)
Im Hintergrund zu sehen ist die berühmte, im 14. Jahrhundert errichtete Karlsbrücke (Karlův most). Ich erinnere mich noch sehr genau, dass es mir mehr auf die "zweigeteilte" Laterne als die Staue selbst ankam. Fotografiert in den Herbstferien im Oktober 1986 mit der Canon AE-1 meiner Mutter und neu bearbeitet in Color Efex Pro und Lightroom 5.
Mehr Prag-Fotos von 1986 (weitere werden folgen) gibt es hier zu sehen: www.flickr.com/photos/94635768@N04/albums/72157663809358483 .
Prague '86: Charles IV, Holy Roman Emperor
Knights of the Cross Square (Křižovnické Náměstí) with Charles Statue
Charles IV (a descendant of the House of Luxembourg) was born on May 14th 1316 in Prague. His baptismal name was Wenceslaus. He was one of the most influental emperors of the Late Middle Ages in all of Europe and a "multiple" King: He was crowned King of the Romans in 1346 in Bonn, King of Bohemia in 1347, and in 1355 King of Italy and Holy Roman Emperor. In 1365, with his coronation as King of Burgundy, he became the sole ruler of all the kingdoms of the Holy Roman Empire. Charles was a brilliant and educated man (he spoke Latin, Czech, German, Italian and French fluently), a good diplomatist and a patroniser of the arts and sciences. On April 7th 1348 he founded the Charles University in Prague. He died on the 29th of November 1378 at the age of 62 in his hometown Prague. The Charles Statue is situated at the Knights of the Cross Square. It was erected in 1848 to celebrate the 500th birthday of the Charles Univerity which is the oldest and still biggest university in the Czech Republic, and was the first university in Central Europe north of Italy and east of France. In the background you can catch a glimpse of the famous Charles Bridge. (Sources: Wikipedia, www.prague.cz)
I have to admit that I was more interested in catching the "split" street light than Charles' Statue. Hence we are looking at it askance. Shot with my mother's Canon AE-1 during the autumn holidays in October 1986 and reworked in Color Efex Pro and Lightroom 5..
You can find the other photos (more will follow) in my album: www.flickr.com/photos/94635768@N04/albums/72157663809358483 .
Kreuzherrenplatz (Křižovnické Náměstí) mit Karlsdenkmal
Karl IV. (HRR), Taufname Wenzel (* 14.05.1316 Prag, † 29.11.1378 ebenda), stammte aus dem Geschlecht der Luxemburger. Er war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Herrscher des europäischen Spätmittelalters. Karl war zudem mehrfacher König und Kaiser: römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), von Italien (ab 1355) und, ebenfalls ab 1355, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Mit seiner Krönung zum König von Burgund im Jahre 1365 wurde er zum alleinigen Herrscher über alle Königreiche des Heiligen Römischen Reichs. Er wird als hochintelligent beschrieben (er beherrschte fünf Sprachen: Latein, Tschechisch, Deutsch, Italienisch und Französisch) und als Förderer der Künste und der Wissenschaften. Am 7. April 1348 gründete er die Karls-Universität, die bis heute mit über 50.000 Studenten größte Universität Tschechiens und die älteste Universität nördlich der Alpen und östlich von Paris. Seine Staue auf dem Kreuzherrenplatz wurde 1848 anlässlich des 500. Jubiläums der Karls-Universität errichtet und zeigt Karl mit der Gründungsurkunde der Universität in Händen. (Quellen: Wikipedia, www.aviewoncities.com)
Im Hintergrund zu sehen ist die berühmte, im 14. Jahrhundert errichtete Karlsbrücke (Karlův most). Ich erinnere mich noch sehr genau, dass es mir mehr auf die "zweigeteilte" Laterne als die Staue selbst ankam. Fotografiert in den Herbstferien im Oktober 1986 mit der Canon AE-1 meiner Mutter und neu bearbeitet in Color Efex Pro und Lightroom 5.
Mehr Prag-Fotos von 1986 (weitere werden folgen) gibt es hier zu sehen: www.flickr.com/photos/94635768@N04/albums/72157663809358483 .