SmartRail 111 057-6 - Padenstedt
DGS 55999 Neumünster Gbf - Neumarkt (Oberpf)
Nachdem der Vormittag des 7. September 2025 erfolgreich an der Marschbahn verbracht wurde und dort zwei Bilder mit Loks der Baureihe 218 entstanden sind, standen wir vor der Frage "Was nun?". Von Westen bzw. von der Nordsee war ein größeres dichtes Schlonzfeld auf dem Weg in Richtung Land bzw. Osten, so dass ich nicht damit gerechnet habe, dass das Licht noch sonderlich lange halten würde. So kam mir die Idee etwas weiter gen Westen zur Jütlandlinie zu fahren. Dazu habe ich mal in den DB Navigator geschaut und konnte feststellen, dass der nächste Eurocity von Kopenhagen nach Hamburg ordentlich Verspätung hatte. Kurzerhand wurde Padenstedt südlich von Neumünster als nächstes Ziel auserkoren. Dort wäre zumindest der Lichtstand passen. Zudem hatte ich noch ein mögliches Zeitfenster für einen regelmäßig am Sonntag südwärts verkehrenden Güterzug im Blick. Nach etwa 50min Fahrtzeit rollte das Auto auf den Bahnübergang kurz vor der anvisierten Fotostelle zu. Mit Erreichen bzw. Überqueren des BÜ leuchtet die Lichtzeichenanlage gelb auf. Hinter dem BÜ ging es rechts in einen Feldweg rein. Der erste Blick galt dem Feld an der Fotostelle. Diese war nun ungünstigerweise mit meterhohem Mais bestellt. Nachdem das Auto geparkt war, rollte auch schon der Regional-Express in Form eines Twindexx-Triebwagens vorbei. Nun war allerdings guter Rat teuer. Bis zum Eurocity war es noch gut eine halbe Stunde. Eine richtige Alternative hatte ich jetzt nicht in der Hinterhand. Nur eine Idee, dass eventuell weiter gen Süden an einem parallel zur Bahnstrecke verlaufenden Wirtschaftsweg etwas gehen könnte. Bei Google-Maps waren dort aber einige Bäume und Büsche zu erkennen. Allerdings wurde dieser Gedanke gar nicht erst zu Ende gedacht. Der Bahnübergang meldete sich und die Schranken schlossen sich. Ich habe dann mal die Strecke entlang geschaut. In der Ferne konnte ich etwas beiges erkennen. Es brach sofort etwas Hektik aus. Wir schnappten uns die Kamera und ließen alles stehen und liegen. Wir sprinteten am Rand vom Maisfeld drei Mastabstände an der Strecke entlang. Zum Glück war der Grünschnitttrupp die Tage fleißig gewesen und hatte wohl kurz zuvor den Grünstreifen abgemäht. Am Masten angekommen wurde dann die Kamera hochgerissen und DER sonntägliche Güterzug im Norden rollte durch den Auslösepunkt. Die Smartrail 111 057 mit dem "Max Bögl"-Zementcontainerzug von Neumünster nach Neumarkt war im Kasten. Es war bereits die zweite Begegnung mit dieser Maschine. Im Jahr 2021 habe ich die Lokomotive bereits schon einmal vor die Linse bekommen. Bei Warlitz an der KBS 100 mit einem Nachtzug von Lörrach nach Binz. Dort hatte sie allerdings noch keine Masern bzw. Punkte aufgeklebt bekommen. Das Foto dazu ist in meinem Fotostream oder HIER zu finden. Noch ein kleines Rätsel dazu: Wer findet auf dem obigen Bild, außer den Punkten, noch einen weiteren Unterschied an der E-Lok, der sich zwischen den beiden Aufnahmen geändert hat? Ich bin gespannt, ob jemand den Text bis hierher gelesen hat, die Veränderung an der 111 057 aufspürt und diese in die Kommentare schreibt... :)
SmartRail 111 057-6 - Padenstedt
DGS 55999 Neumünster Gbf - Neumarkt (Oberpf)
Nachdem der Vormittag des 7. September 2025 erfolgreich an der Marschbahn verbracht wurde und dort zwei Bilder mit Loks der Baureihe 218 entstanden sind, standen wir vor der Frage "Was nun?". Von Westen bzw. von der Nordsee war ein größeres dichtes Schlonzfeld auf dem Weg in Richtung Land bzw. Osten, so dass ich nicht damit gerechnet habe, dass das Licht noch sonderlich lange halten würde. So kam mir die Idee etwas weiter gen Westen zur Jütlandlinie zu fahren. Dazu habe ich mal in den DB Navigator geschaut und konnte feststellen, dass der nächste Eurocity von Kopenhagen nach Hamburg ordentlich Verspätung hatte. Kurzerhand wurde Padenstedt südlich von Neumünster als nächstes Ziel auserkoren. Dort wäre zumindest der Lichtstand passen. Zudem hatte ich noch ein mögliches Zeitfenster für einen regelmäßig am Sonntag südwärts verkehrenden Güterzug im Blick. Nach etwa 50min Fahrtzeit rollte das Auto auf den Bahnübergang kurz vor der anvisierten Fotostelle zu. Mit Erreichen bzw. Überqueren des BÜ leuchtet die Lichtzeichenanlage gelb auf. Hinter dem BÜ ging es rechts in einen Feldweg rein. Der erste Blick galt dem Feld an der Fotostelle. Diese war nun ungünstigerweise mit meterhohem Mais bestellt. Nachdem das Auto geparkt war, rollte auch schon der Regional-Express in Form eines Twindexx-Triebwagens vorbei. Nun war allerdings guter Rat teuer. Bis zum Eurocity war es noch gut eine halbe Stunde. Eine richtige Alternative hatte ich jetzt nicht in der Hinterhand. Nur eine Idee, dass eventuell weiter gen Süden an einem parallel zur Bahnstrecke verlaufenden Wirtschaftsweg etwas gehen könnte. Bei Google-Maps waren dort aber einige Bäume und Büsche zu erkennen. Allerdings wurde dieser Gedanke gar nicht erst zu Ende gedacht. Der Bahnübergang meldete sich und die Schranken schlossen sich. Ich habe dann mal die Strecke entlang geschaut. In der Ferne konnte ich etwas beiges erkennen. Es brach sofort etwas Hektik aus. Wir schnappten uns die Kamera und ließen alles stehen und liegen. Wir sprinteten am Rand vom Maisfeld drei Mastabstände an der Strecke entlang. Zum Glück war der Grünschnitttrupp die Tage fleißig gewesen und hatte wohl kurz zuvor den Grünstreifen abgemäht. Am Masten angekommen wurde dann die Kamera hochgerissen und DER sonntägliche Güterzug im Norden rollte durch den Auslösepunkt. Die Smartrail 111 057 mit dem "Max Bögl"-Zementcontainerzug von Neumünster nach Neumarkt war im Kasten. Es war bereits die zweite Begegnung mit dieser Maschine. Im Jahr 2021 habe ich die Lokomotive bereits schon einmal vor die Linse bekommen. Bei Warlitz an der KBS 100 mit einem Nachtzug von Lörrach nach Binz. Dort hatte sie allerdings noch keine Masern bzw. Punkte aufgeklebt bekommen. Das Foto dazu ist in meinem Fotostream oder HIER zu finden. Noch ein kleines Rätsel dazu: Wer findet auf dem obigen Bild, außer den Punkten, noch einen weiteren Unterschied an der E-Lok, der sich zwischen den beiden Aufnahmen geändert hat? Ich bin gespannt, ob jemand den Text bis hierher gelesen hat, die Veränderung an der 111 057 aufspürt und diese in die Kommentare schreibt... :)