Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn war die Sommerresidenz der österreichischen Kaiserfamilie. Dieser Palast ist einer der beeindruckendsten Barockpaläste Europas. Folgerichtig wurden dieses prächtige Bauwerk und seine Gärten in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Beim Besuch von Schloss Schönbrunn geht es nicht nur um das Schloss, sondern auch um die Gärten, die Gloriette, den Irrgarten und den Palmenpalast.
Schloss Schönbunn diente der kaiserlichen Familie als Sommerresidenz und war seit 1569 im Besitz der Habsburger. Bedenken Sie, dass das Schloss damals noch in einer parkähnlichen Umgebung lag, weit weg vom Trubel der Stadt. Es wurde zunächst als Jagdhaus erbaut und dann komplett umgestaltet und zu einem Sommersitz umgebaut.
Das Palais wurde zu einem der Höhepunkte des politischen Lebens in Wien. In Schönbrunn wurden wichtige Ernennungen vorgenommen und die Strategien und Politik des Habsburgerreiches festgelegt.
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn war die Sommerresidenz der österreichischen Kaiserfamilie. Dieser Palast ist einer der beeindruckendsten Barockpaläste Europas. Folgerichtig wurden dieses prächtige Bauwerk und seine Gärten in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Beim Besuch von Schloss Schönbrunn geht es nicht nur um das Schloss, sondern auch um die Gärten, die Gloriette, den Irrgarten und den Palmenpalast.
Schloss Schönbunn diente der kaiserlichen Familie als Sommerresidenz und war seit 1569 im Besitz der Habsburger. Bedenken Sie, dass das Schloss damals noch in einer parkähnlichen Umgebung lag, weit weg vom Trubel der Stadt. Es wurde zunächst als Jagdhaus erbaut und dann komplett umgestaltet und zu einem Sommersitz umgebaut.
Das Palais wurde zu einem der Höhepunkte des politischen Lebens in Wien. In Schönbrunn wurden wichtige Ernennungen vorgenommen und die Strategien und Politik des Habsburgerreiches festgelegt.