Back to photostream

Wiener Staatsoper

Die Wiener Staatsoper, das „Erste Haus am Ring“, ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

 

Sie wurde am 25. Mai 1869 mit Don Juan von Mozart eröffnet.

 

Die k.k. Hofoper wurde (im Stil der Neorenaissance) von den Architekten August Sicard von Sicardsburg und Edward van der Nüll entworfen. Der Bau begann 1861 als Teil der neuen Wiener Ringstraße. Das Gebäude wurde bereits vor seiner Eröffnung heftig kritisiert, weil es seine monumentale Wirkung nicht entfalten konnte. Der Grund dafür war, dass die Ringstraße einen Meter höher als geplant angelegt wurde, wodurch das Gebäude optisch zu sinken schien, was ihm den Spitznamen "versunkenes Schiff" einbrachte. Aufgrund der vielen Kritik wurde Van der Nüll schwer depressiv und beging Selbstmord. Etwa zehn Wochen später starb von Sicardsburg an Tuberkulose, so dass die beiden Architekten die Eröffnung nicht mehr erlebten.

 

Die Eröffnung fand am 25. Mai 1869 mit Mozarts Oper Don Giovanni statt. Nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs wurde die K.K. Hofoper 1920 in Staatsoper umbenannt.

 

Am 12. März 1945 wurde das Opernhaus durch einen Fehler der Amerikaner, die das Gebäude mit einem anderen Gebäude verwechselten, fast vollständig bombardiert. Das Gebäude blieb stehen, aber der Zuschauerraum und die Bühne brannten vollständig aus.

3,584 views
107 faves
21 comments
Uploaded on October 29, 2022
Taken on October 3, 2022