Peter Drach (aka PeteDragomir)
Mainzelmännchenampel
Das gibt es nur in Mainz! An einem Fußgängerüberweg zwischen Bahnhof und Innenstadt leuchtet der schlaue Det rot und grün, steht und geht. Denn hier finden Sie die erste Mainzelmännchen-Ampel Deutschlands! Mittlerweile wurden weitere Mainzelmännchen-Ampeln im Stadtgebiet installiert und sind zu richtigen Eyecatchern und Besuchermagneten geworden.
Die Idee, eine Mainzer Ampelanlage mit einem Mainzelmännchen-Konterfei anstelle der normalen Signalfiguren auszurüsten, kam bereits im August 2013 auf. Anlässlich ihres 50. Geburtstages verlieh die Landeshauptstadt Mainz Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen in einer humorig angelegten Feier die "Mainzelmännchen-Ehrenwürde".
Aus dem Einfall erwuchsen konkrete Pläne, den Mainzelmännchen ein "Denkmal" mit Außenwirkung zu setzen: Das Vorhaben der "Mainzelmännchen"-Ampelanlage war geboren. Dabei handelt es sich natürlich nicht um Standard-Ware sondern eine Sonderanfertigung. Oberbürgermeister Michael Ebling und ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut schalteten die erste ihrer Art am 23. November 2016 gemeinsam an.
Standort
Die Ampelanlage mit dem rot und grün leuchtenden, stehenden und gehenden Mainzelmännchen Det befindet sich am höchst frequentierten Fußgängerüberweg in der Innenstadt:
Große Bleiche / Höhe Neubrunnenplatz, 55116 Mainz
Weitere Mainzelmännchen-Ampeln
Weitere Ampeln mit den Mainzer Sympathieträgern sind inzwischen im Stadtteil Lerchenberg, in dem das ZDF beheimatet ist, zu finden. Auch der Fußgängerüberweg über die Rheinstraße (Höhe Fischtorplatz) mainzelt seit September 2017. Weitere Ampeln im Innenstadtbereich werden umgerüstet.
Mainzelmännchenampel
Das gibt es nur in Mainz! An einem Fußgängerüberweg zwischen Bahnhof und Innenstadt leuchtet der schlaue Det rot und grün, steht und geht. Denn hier finden Sie die erste Mainzelmännchen-Ampel Deutschlands! Mittlerweile wurden weitere Mainzelmännchen-Ampeln im Stadtgebiet installiert und sind zu richtigen Eyecatchern und Besuchermagneten geworden.
Die Idee, eine Mainzer Ampelanlage mit einem Mainzelmännchen-Konterfei anstelle der normalen Signalfiguren auszurüsten, kam bereits im August 2013 auf. Anlässlich ihres 50. Geburtstages verlieh die Landeshauptstadt Mainz Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen in einer humorig angelegten Feier die "Mainzelmännchen-Ehrenwürde".
Aus dem Einfall erwuchsen konkrete Pläne, den Mainzelmännchen ein "Denkmal" mit Außenwirkung zu setzen: Das Vorhaben der "Mainzelmännchen"-Ampelanlage war geboren. Dabei handelt es sich natürlich nicht um Standard-Ware sondern eine Sonderanfertigung. Oberbürgermeister Michael Ebling und ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut schalteten die erste ihrer Art am 23. November 2016 gemeinsam an.
Standort
Die Ampelanlage mit dem rot und grün leuchtenden, stehenden und gehenden Mainzelmännchen Det befindet sich am höchst frequentierten Fußgängerüberweg in der Innenstadt:
Große Bleiche / Höhe Neubrunnenplatz, 55116 Mainz
Weitere Mainzelmännchen-Ampeln
Weitere Ampeln mit den Mainzer Sympathieträgern sind inzwischen im Stadtteil Lerchenberg, in dem das ZDF beheimatet ist, zu finden. Auch der Fußgängerüberweg über die Rheinstraße (Höhe Fischtorplatz) mainzelt seit September 2017. Weitere Ampeln im Innenstadtbereich werden umgerüstet.