Rhododendronpark Kromlau
Die Rakotzbrücke, auch Teufelsbrücke, im Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau am Rakotzsee ist ein Landschaftselement der romantischen Gartenarchitektur des 19. Jahrhunderts.
Rakotzbrücke mit Spiegelung auf dem See und der Basaltorgel im Hintergrun
Erbaut wurde die 19,80 m freispannende Bogenbrücke zwischen 1866 und 1875 vom Rittergutsbesitzer Herrmann Friedrich Roetschke. Ihr Halbkreis spiegelt sich im See und bildet so optisch einen vollständigen Kreis. Die im See angeordneten Basaltsäulen werden Orgel genannt.
The Rakotz Bridge, also known as the Devil's Bridge, in the Azalea and Rhododendron Park Kromlau on Rakotzsee is a landscape element of romantic garden architecture of the 19th century.
Rakotz Bridge with reflection on the lake and the basalt organ in the background
The 19.80 m free-span arched bridge was built between 1866 and 1875 by the manor owner Herrmann Friedrich Roetschke. Their semicircle is reflected in the lake and visually forms a complete circle. The basalt columns arranged in the lake are called organs.
Rhododendronpark Kromlau
Die Rakotzbrücke, auch Teufelsbrücke, im Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau am Rakotzsee ist ein Landschaftselement der romantischen Gartenarchitektur des 19. Jahrhunderts.
Rakotzbrücke mit Spiegelung auf dem See und der Basaltorgel im Hintergrun
Erbaut wurde die 19,80 m freispannende Bogenbrücke zwischen 1866 und 1875 vom Rittergutsbesitzer Herrmann Friedrich Roetschke. Ihr Halbkreis spiegelt sich im See und bildet so optisch einen vollständigen Kreis. Die im See angeordneten Basaltsäulen werden Orgel genannt.
The Rakotz Bridge, also known as the Devil's Bridge, in the Azalea and Rhododendron Park Kromlau on Rakotzsee is a landscape element of romantic garden architecture of the 19th century.
Rakotz Bridge with reflection on the lake and the basalt organ in the background
The 19.80 m free-span arched bridge was built between 1866 and 1875 by the manor owner Herrmann Friedrich Roetschke. Their semicircle is reflected in the lake and visually forms a complete circle. The basalt columns arranged in the lake are called organs.