Chorin/Brandenburg
Kloster Chorin
Zwischen der 1542 erfolgten Säkularisation und dem beginnenden 19. Jahrhundert war das Kloster dem Verfall preisgegeben. Dann erfolgten Sicherung der Ruinen und teilweise Rekonstruktion der Gebäude unter der Leitung von Karl Friedrich Schinkel. Heute ist das Zisterzienserkloster Chorin ein die Backsteingotik typisch repräsentierendes Baudenkmal.
Chorin Monastery
Between the secularization that took place in 1542 and the beginning of the 19th century, the monastery was left to decay. Then the ruins were secured and the buildings partially reconstructed under the direction of Karl Friedrich Schinkel. Today, the Cistercian monastery in Chorin is a monument that typically represents the brick Gothic style.
Chorin/Brandenburg
Kloster Chorin
Zwischen der 1542 erfolgten Säkularisation und dem beginnenden 19. Jahrhundert war das Kloster dem Verfall preisgegeben. Dann erfolgten Sicherung der Ruinen und teilweise Rekonstruktion der Gebäude unter der Leitung von Karl Friedrich Schinkel. Heute ist das Zisterzienserkloster Chorin ein die Backsteingotik typisch repräsentierendes Baudenkmal.
Chorin Monastery
Between the secularization that took place in 1542 and the beginning of the 19th century, the monastery was left to decay. Then the ruins were secured and the buildings partially reconstructed under the direction of Karl Friedrich Schinkel. Today, the Cistercian monastery in Chorin is a monument that typically represents the brick Gothic style.