Blick vom "Kuhstall" explored
the Kuhstall (Czech: Kraví hora) is the second largest natural arch in the Elbe Sandstone Mountains after the Pravčická brána. It is located on the Neuer Wildenstein, a 337 m high rock outcrop in the hinterland of Saxon Switzerland, south of the Lichtenhain Waterfall and above the Kirnitzsch valley. It is crowned by the 15th-century castle of Wildenstein. The arch is 11 metres high, 17 metres wide and 24 metres deep.
Der Kuhstall ist das nach dem Prebischtor zweitgrößte Felsentor im Elbsandsteingebirge. Es befindet sich auf dem Neuen Wildenstein, einem 337 m hohen, im 15. Jahrhundert von der Burg Wildenstein beherrschten Felsen der Hinteren Sächsischen Schweiz. Der Kuhstall liegt südlich des Lichtenhainer Wasserfalls und oberhalb des Kirnitzschtales bei Lichtenhain, gehört aber zur Gemarkung Ostrau und somit zu Bad Schandau.
Blick vom "Kuhstall" explored
the Kuhstall (Czech: Kraví hora) is the second largest natural arch in the Elbe Sandstone Mountains after the Pravčická brána. It is located on the Neuer Wildenstein, a 337 m high rock outcrop in the hinterland of Saxon Switzerland, south of the Lichtenhain Waterfall and above the Kirnitzsch valley. It is crowned by the 15th-century castle of Wildenstein. The arch is 11 metres high, 17 metres wide and 24 metres deep.
Der Kuhstall ist das nach dem Prebischtor zweitgrößte Felsentor im Elbsandsteingebirge. Es befindet sich auf dem Neuen Wildenstein, einem 337 m hohen, im 15. Jahrhundert von der Burg Wildenstein beherrschten Felsen der Hinteren Sächsischen Schweiz. Der Kuhstall liegt südlich des Lichtenhainer Wasserfalls und oberhalb des Kirnitzschtales bei Lichtenhain, gehört aber zur Gemarkung Ostrau und somit zu Bad Schandau.