Back to album

Hünengrab Glaner Braut

Die Glaner Braut ist ein neolithisches Ensemble von vier Megalithanlagen aus der Trichterbecherkultur. Die Anlage mit den Sprockhoff-Nummern 948–951 befindet sich nahe der niedersächsischen Kreisstadt Wildeshausen. Die Bauwerke entstanden zwischen 3500 und 2800 v. Chr. Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie jungsteinzeitlicher Gesellschaften. Das Ganggrab ist eine Bauform jungsteinzeitlicher Megalithanlagen, die aus einer Kammer und einem baulich abgesetzten, lateralen Gang besteht. Diese Form ist primär in Dänemark, Deutschland und Skandinavien, sowie vereinzelt in Frankreich und den Niederlanden zu finden.

 

De Glaner Braut is een verzameling van vier megalithische bouwwerken uit het neolithicum. De bouwwerken worden toegeschreven aan de Trechterbekercultuur en worden aangeduid met Sprockhoff-nummers 948–951.

 

De bouwwerken liggen dicht bij Wildeshausen en werden gebouwd tussen 3500 en 2800 v.Chr. Ze liggen op de Glaner Heide aan de linkeroever van de rivier de Hunte bij de buurtschap Glane. Het is onderdeel van de Straße der Megalithkultur.

 

(aus: Wikipedia)

 

 

709 views
15 faves
0 comments
Uploaded on April 24, 2020
Taken on April 25, 2020