Landesfahrer
Baumwipfelpfad
Baumwipfelpfad Rügen
Infos über den Baumwipfelpfad Rügen im Naturerbezentrum Rügen (Baumwipfelweg, Baumkronenweg, Baumkronenpfad)
Baumwipfelpfad Rügen: Rügener Aussichtswunder für Adleraugen
Nördlich des malerischen Ostseebades Binz erhebt sich inmitten des dichten Küstenwaldes von Prora der imposante Holzturm des Naturerbezentrums Rügen. Gleichsam wie in einem Adlerhorst fühlen sich hier die Besucher im gleichnamigen Aussichtsturm, der mit einer Höhe von 40 Metern einen grandiosen Weitblick über den mehr als 10 Kilometer langen Strand von Prora verspricht.
Dabei schraubt sich der Fußweg über mehrere Etagen spiralförmig in die Höhe und umrundet dabei zunächst den massiven Stamm und dann die ausladende Krone einer sehr alten und 30 Meter hohen Buche. Doch bevor sich diese beeindruckenden Aussichten dem Besucher eröffnen, passiert dieser das große Holzamphitheater des Baumwipfelpfades Rügen.
Wieder festen Boden unter den Füßen lohnt sich noch ein Abstecher ins Naturerbe Zentrum RÜGEN, das als Informationszentrum eine Dauerausstellung zu den Naturerbestätten von Rügen bereithält. Von den benachbarten Feuersteinfeldern über die beeindruckenden Kreidefelsen bis hin zu der reichen Flora und Fauna der Insel Rügen reicht hier das Themenspektrum. Erweitert wird dies durch saisonale Wanderausstellungen zu verwandten Themen, wie beispielsweise `Klimawerkstatt - Umweltexperimente für Zukunftsforscher´.
Als Veranstaltungsort und Einstieg zum Baumwipfelpfad erhebt sich dieses rund 10 Meter in die Höhe und lädt mit seiner geringen Steigung von nur 6% zum barrierefreien Naturgenuss ein. Als stufenloser Holzsteg führt der Baumwipfelpfad Rügen anschließend auf einer Höhe von 17 Metern durch die Baumkronen des Küstenmischwaldes und gibt dabei auch immer wieder den Blick auf die blau leuchtende Ostsee frei.
Auf halber Strecke zweigt der Weg zum Aussichtsturm ab. Geradeaus locken hingegen verschiedene Mitmach- und Erlebnisstationen mit so manchem überraschenden Einblick in das Waldbiotop.
Daneben dienen didaktisch aufbereitete Wechselausstellungen sowie spezielle Themenführungen der gezielten Wissensvermittlung an Schulklassen. In unmittelbarer Nähe zum Alten Forsthaus Prora gelegen, lädt zudem der idyllische Biergarten mit Abenteuerspielplatz zum Verweilen ein.
Baumwipfelpfad
Baumwipfelpfad Rügen
Infos über den Baumwipfelpfad Rügen im Naturerbezentrum Rügen (Baumwipfelweg, Baumkronenweg, Baumkronenpfad)
Baumwipfelpfad Rügen: Rügener Aussichtswunder für Adleraugen
Nördlich des malerischen Ostseebades Binz erhebt sich inmitten des dichten Küstenwaldes von Prora der imposante Holzturm des Naturerbezentrums Rügen. Gleichsam wie in einem Adlerhorst fühlen sich hier die Besucher im gleichnamigen Aussichtsturm, der mit einer Höhe von 40 Metern einen grandiosen Weitblick über den mehr als 10 Kilometer langen Strand von Prora verspricht.
Dabei schraubt sich der Fußweg über mehrere Etagen spiralförmig in die Höhe und umrundet dabei zunächst den massiven Stamm und dann die ausladende Krone einer sehr alten und 30 Meter hohen Buche. Doch bevor sich diese beeindruckenden Aussichten dem Besucher eröffnen, passiert dieser das große Holzamphitheater des Baumwipfelpfades Rügen.
Wieder festen Boden unter den Füßen lohnt sich noch ein Abstecher ins Naturerbe Zentrum RÜGEN, das als Informationszentrum eine Dauerausstellung zu den Naturerbestätten von Rügen bereithält. Von den benachbarten Feuersteinfeldern über die beeindruckenden Kreidefelsen bis hin zu der reichen Flora und Fauna der Insel Rügen reicht hier das Themenspektrum. Erweitert wird dies durch saisonale Wanderausstellungen zu verwandten Themen, wie beispielsweise `Klimawerkstatt - Umweltexperimente für Zukunftsforscher´.
Als Veranstaltungsort und Einstieg zum Baumwipfelpfad erhebt sich dieses rund 10 Meter in die Höhe und lädt mit seiner geringen Steigung von nur 6% zum barrierefreien Naturgenuss ein. Als stufenloser Holzsteg führt der Baumwipfelpfad Rügen anschließend auf einer Höhe von 17 Metern durch die Baumkronen des Küstenmischwaldes und gibt dabei auch immer wieder den Blick auf die blau leuchtende Ostsee frei.
Auf halber Strecke zweigt der Weg zum Aussichtsturm ab. Geradeaus locken hingegen verschiedene Mitmach- und Erlebnisstationen mit so manchem überraschenden Einblick in das Waldbiotop.
Daneben dienen didaktisch aufbereitete Wechselausstellungen sowie spezielle Themenführungen der gezielten Wissensvermittlung an Schulklassen. In unmittelbarer Nähe zum Alten Forsthaus Prora gelegen, lädt zudem der idyllische Biergarten mit Abenteuerspielplatz zum Verweilen ein.