Back to photostream

Palmsonntag

Religiöse Bedeutung

Am Palmsonntag, dem letzten Sonntag der Fastenzeit, feiern Christen den Einzug Jesu Christi nach Jerusalem. Nach dem Neuen Testament der Bibel ritt Jesu auf einem Esel in Jerusalem ein. Die Bevölkerung feierte ihn durch Streuen von Palmzweigen, die als heilig angesehen wurden und dem siegreichen König vorbehalten waren.

Brauchtum & Liturgie

Am Palmsonntag gibt es in der katholischen Kirche Messen mit Palmprozessionen. Bei der Palmweihe werden zunächst die Palmzweige mit Weihrauch und Weihwasser geweiht. Mit einem Umzug wird Jesu Einzug in Jerusalem gedacht. In Deutschland werden dabei statt Zweigen von Palmen meist Palmkätzchen (eigentlich Weidenkätzchen) getragen, die in manchen Regionen zu prächtig geschmückten Palmbuschen gebunden werden. Diese von Prozessionen begleiteten Gottesdienste und das Tragen der Palmbuschen sind bei Kindern besonders beliebt. Vielerorts sind daher die Messen als Kindergottesdienste gestaltet.

 

In den Kirchen wird außerdem die Leidensgeschichte Jesu gelesen, deren Feier am Gründonnerstag fortgesetzt wird.

 

youtu.be/dIQmEkMrHi0

 

youtu.be/q9rvyvssvuI

 

Dominica in Palmis de passione Domini

1,379 views
39 faves
6 comments
Uploaded on April 5, 2020
Taken on October 12, 2008