Back to photostream

Tricksereien auf historischen Ansichten

Ansicht ca.1910:

Reste der ehem. Wirkmaschinenfabrik G.Hilscher an der Beckerstraße, Chemnitz.

Ein weiteres Firmengelände gab es an der Dorfstraße (heute Paul-Gruner-Straße), von dem nur noch das Vordergebäude steht (obere Zeichnung).

 

Schein & Sein von Historischen Darstellungen:

 

Beim Betrachten historischer Ansichten, wird man hin und wieder im Vergleich mit noch Bestehendem feststellen, dass da was nicht stimmen kann. Ein gutes Beispiel bietet uns die Fabrikstätte G.Hilscher an der Beckerstraße.

Als erstes fallen einem die unrealistischen Größenverhältnisse ins Auge. Auf der Zeichnung sieht man kleine Figuren, die einem durchaus das Gefühl vermitteln könnten, als stehe man vor wolkenkratzerartigen Industriehallen. Türen und Fenster sind bei Fabrikgebäuden üblicherweise etwas größer als bei Wohnhäusern, aber nicht so extrem überdimensioniert wie im obrigen Beispiel (oder andersrum).

Zum zweiten werden dem Betrachter durch fehlende perspektivische Verkürzungen und möglicherweise absichtliches Hinzufügen von Fensterreihen ebenfalls riesige Fabrikanlagen suggeriert.

Schlußendlich möchte ich noch auf den lustigen kleinen Zug auf der dargestellten Brücke über der Fabrikantenvilla hinweisen, der nicht viel höher als ein Fenster sein konnte.

2,637 views
3 faves
6 comments
Uploaded on April 25, 2019
Taken on April 8, 2013