Rehgeweih & Spitzen
Heute habe ich diese hübsche kleine Rehstange im Wald gefunden. Sie ist nur knapp 13 cm lang, ziemlich berieben und wie der Ansatz zeigt, vermutlich frisch abgeworfen. Sie wiegt gerade mal 24 Gramm. Die wichtigste biologische Funktion dieses Geweihes liegt im Ausfechten und Verteidigen der Rangordnung. Das Geweih (anders als bei Hornträgern) besteht aus reinem Knochengewebe und wird jedes Jahr abgeworfen und wieder neu gebildet. Der Rehbock wirft sein Geweih zwischen Oktober und Dezember ab (alte Böcke früher, junge später) Die Knötchen am Ansatz werden Perlung genannt, der Ansatz selbst heisst die Rose.
Rehgeweih & Spitzen
Heute habe ich diese hübsche kleine Rehstange im Wald gefunden. Sie ist nur knapp 13 cm lang, ziemlich berieben und wie der Ansatz zeigt, vermutlich frisch abgeworfen. Sie wiegt gerade mal 24 Gramm. Die wichtigste biologische Funktion dieses Geweihes liegt im Ausfechten und Verteidigen der Rangordnung. Das Geweih (anders als bei Hornträgern) besteht aus reinem Knochengewebe und wird jedes Jahr abgeworfen und wieder neu gebildet. Der Rehbock wirft sein Geweih zwischen Oktober und Dezember ab (alte Böcke früher, junge später) Die Knötchen am Ansatz werden Perlung genannt, der Ansatz selbst heisst die Rose.