Back to photostream

"Neun gute Helden"

Der ursprünglich Langer Saal genannte Hansasaal aus dem 14. Jahrhundert wird als das Herzstück des historischen Rathauses von Köln angesehen. Die einstige Tagungsstätte der Hanse, hier fand am 19. November 1367 die Tagung der sogenannten Kölner Konföderation statt, die später auch als Gerichtssaal und Repräsentationsort des Rates diente, brannte im Krieg völlig aus, nur die südliche Stirnwand mit den gotischen Fialen blieb unversehrt, die Figuren waren sicher ausgelagert.

 

Der Saalbau wurde in seiner hochgotischen Form wiederhergestellt. Der beeindruckende, spitzgewölbte Saal hat eine Länge von 30 und eine Breite von 7,60 Metern, an seiner höchsten Stelle erreicht er 9,58 Meter. Die Seitenwände wurden mit neuen Maßwerkverblendungen aus Reimrather Trachyt und Tuffstein, gefertigt. Auf die vormals farbige Ausmalung der Fenster wurde jedoch verzichtet.

 

Die Wand, die in ihrem gotischen Fialwerk die sogenannten „Neun guten Helden“ darstellt, gehört heute zum wertvollsten Interieur des Rathauses (1330). Die symbolhafte Darstellung von jeweils drei mächtigen Vertretern der Heilszeitalter des Augustinus zeigen von rechts beginnend: Die Heiden Alexander der Große, Hektor und Julius Cäsar, die Juden Judas Maccabeus, David und Josua sowie die Christen Gottfried von Bouillon, König Artus und Kaiser Karl den Großen.

---

Leider habe ich die störenden Lampen nicht aus dem Bild heraus halten können.

1,250 views
36 faves
10 comments
Uploaded on September 12, 2019
Taken on September 8, 2019