Back to gallery

Lichterfüllt

St. Engelbert ist eine katholische Kirche in Köln-Riehl. Sie wurde 1930 bis 1932 nach einem Entwurf des Architekten Dominikus Böhm erbaut und gilt als der erste moderne Kirchenbau in Köln und darüber hinaus als einer der Ursprungsbauten moderner Kirchenarchitektur. Die später international gefeierte Kirche war ein Projekt, das 1931 gegen erhebliche Widerstände durchgesetzt wurde.

 

St. Engelbert ist ein kreisförmiger Zentralbau, der auf einem hohen Sockel gebaut ist. Der Turm steht getrennt vom Hauptbau (Campanile) und beherbergt im Untergeschoss die Taufkapelle.

 

Die Grundform der Kirche wird durch parabelförmige, hohe Außenwände gebildet, die schildförmig gebogen eine Kreisform mit acht Segmenten bilden. Nach Nordosten ist ein Segment als rechteckiger Chor herausgezogen, auch hier bildet eine parabelförmige Wand den Abschluss. Aufgrund der Form der Außenwände ist eine Unterscheidung von Wand und Raumdecke nicht möglich. Ausgehend von den schildförmigen Außenwänden zieht sich das metallische Dach weit nach unten in die einzelnen Streben, die sich in den Innenraum hinein als Rippen fortsetzen und dort einzelne abgegrenzte Bereiche bilden. Der Choranbau erhält durch ein ebenfalls parabelförmiges wandhohes Seitenfenster Licht, während der Zentralbau bewusst im Dunkel liegt und nur durch die an den Parabelspitzen angebrachten, kreisrunden Fenster (Okuli) Tageslicht erhält. (Wikipedia)

1,213 views
38 faves
11 comments
Uploaded on November 12, 2018
Taken on November 7, 2018