Back to photostream

Stairway to Heaven?

Kranhaus Eins - Köln - Cologne - Rheinauhafen

 

'Torkräne am Strom

 

Mit den drei gereihten „Kranhäusern“ ist im Kölner Rheinauhafen frei nach den utopischen Wolkenbügeln El Lissitzkys aus dem Jahr 1924 eine neue Typologie des Hochhauses entstanden. Das bereits vollendete Kranhaus 1 schenkt der Öffentlichkeit der Rheinufer-Promenade nicht nur die klassische Plaza vor einem kubischen Turm. Der reine Kubus ist vielmehr skulptural aufgelöst und realisiert sein weitaus größtes Gebäudevolumen erst jenseits des neunten Obergeschosses: als schlanke 70 Meter lange Horizontalspange, nicht als Turm. Die Promenade führt nicht am Gebäude vorbei, sondern durch das Gebäude hindurch. Mit seiner dynamischen Form und in seiner Assoziation der historischen Ladekräne setzt das Gebäude ein markantes Signal des Aufbruchs für ein architektonisches Engagement der Stadt am Wasser.'

Textzitat von Website HADITEHERANI

 

Kranhaus ("crane house", plural Kranhäuser) refers to each one of the three 17-story buildings in the Rheinauhafen of Cologne. Their shape, an upside-down "L", is reminiscent of the harbor cranes that were used to load cargo off of and on to ships, two of which were left standing as monuments when the harbor was redesigned as a residential and commercial quarter in the early 2000s. Each building is approx. 62 meters in height, 70,20 meters long, and 33,75 meters wide. They were designed by Aachen architect Alfons Linster and Hamburg-based Hadi Teherani of BRT Architekten. Construction began on October 16, 2006, and the first building was completed in 2008. (Wikipedia)

2,149 views
39 faves
21 comments
Uploaded on January 17, 2017
Taken on January 12, 2017