Back to photostream

Winterbaum- tree in winter

1991 habe ich einen VHS Kurs "Radierungen" besucht und dieses ist eins der Ergebnisse.

 

In 1991 I attended an adult education course "Etchings" and this is one of the results.

------------------------------------

Radierung (von lateinisch radere „kratzen, wegnehmen, entfernen“) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik. Bei der Ätzradierung wird die Zeichnung in eine zunächst auf die Platte aufgebrachte relativ weiche Abdeckschicht gekratzt. Anschließend wird die Platte mit einer Ätzflüssigkeit geätzt, wobei nur die Stellen angegriffen werden, an welchen die Deckschicht verletzt wurde. Nach dem Spülen der Platte wird die Deckschicht entfernt.Die bei der Verletzung entstandenen Vertiefungen der Platte können Druckfarbe aufnehmen, wenn man die gesamte Platte einfärbt und mit einem Lappen oder ähnlichem die auf der glatten, unverletzten Oberfläche stehende Farbe wieder abwischt. Durch Aufpressen eines angefeuchteten Papiers wird die Farbe aus den Vertiefungen und Rillen wieder herausgesaugt und erscheint auf dem Druckpapier.

 

 

Etching is traditionally the process of using strong acid or mordant to cut into the unprotected parts of a metal surface to create a design in intaglio (incised) in the metal.

In traditional pure etching, a metal (usually copper, zinc or steel) plate is covered with a waxy ground which is resistant to acid.[15] The artist then scratches off the ground with a pointed etching needle[16] where he or she wants a line to appear in the finished piece, so exposing the bare metal. The plate is then dipped in a bath of acid, technically called the mordant (French for "biting") or etchant, or has acid washed over it.[18] The acid "bites" into the metal (it converts metal into salt solution and hydrogen) to a depth depending on time and acid strength, leaving behind the drawing skillfully carved into the wax on the plate. The remaining ground is then cleaned off the plate. For first and renewed uses the plate is inked in any chosen non-corrosive ink all over and the surface ink drained and wiped clean, leaving ink in the etched forms.

 

The plate is then put through a high-pressure printing press together with a sheet of paper (often moistened to soften it).[19] The paper picks up the ink from the etched lines, making a print.

2,681 views
24 faves
26 comments
Uploaded on January 4, 2020
Taken on February 17, 2014