Flower-Power
Mehr als 300 Brotsorten und über 1.200 verschiedene Kleingebäcke kann in Deutschland
genießen, wer sich die Mühe macht, kreuz und quer durch die Lande zu reisen.
Gerade die Mischung von Roggen und Weizen in Rezepturen für die Brotherstellung ist typisch für das deutsche Sortiment und die Grundlage für die Sortenvielfalt.
Kleingebäcke sind von Landschaft zu Landschaft besonders unterschiedlich. Kleingebäck ist dabei die Sammelbezeichnung für landsmannschaftliche Begriffe wie Brötchen, Semmeln, Schrippen, Brezeln, Stangen, Hörnchen etc.
www.gmf-info.de/brotvielfalt.pdf
More than 300 breads and more than 1,200 different pastries can be found in Germany if you take the trouble to travel criss-cross through the country.
Just the mix of rye and wheat in recipe for bread making is typical of the German assortment and the basis for the variety.
Small pastries vary greatly from landscape to landscape. Biscuits is the collective name for regional terms such as bread rolls, rolls, Schrippen, pretzels,bars, croissants etc.
www.gmf-info.de/brotvielfalt.pdf
----------------------------------------------------------------------------------
Dieses Brötchen wird in Barmstedt unter dem Namen: Hippiebrötchen verkauft. Mit den getrockneten Blüten kannst du die Flower-Power essen :-)
This bread roll is called "HIPPIE Brötchen" and with the dried flowers at the top you can eat the FLOWER-POWER :-)
Flower-Power
Mehr als 300 Brotsorten und über 1.200 verschiedene Kleingebäcke kann in Deutschland
genießen, wer sich die Mühe macht, kreuz und quer durch die Lande zu reisen.
Gerade die Mischung von Roggen und Weizen in Rezepturen für die Brotherstellung ist typisch für das deutsche Sortiment und die Grundlage für die Sortenvielfalt.
Kleingebäcke sind von Landschaft zu Landschaft besonders unterschiedlich. Kleingebäck ist dabei die Sammelbezeichnung für landsmannschaftliche Begriffe wie Brötchen, Semmeln, Schrippen, Brezeln, Stangen, Hörnchen etc.
www.gmf-info.de/brotvielfalt.pdf
More than 300 breads and more than 1,200 different pastries can be found in Germany if you take the trouble to travel criss-cross through the country.
Just the mix of rye and wheat in recipe for bread making is typical of the German assortment and the basis for the variety.
Small pastries vary greatly from landscape to landscape. Biscuits is the collective name for regional terms such as bread rolls, rolls, Schrippen, pretzels,bars, croissants etc.
www.gmf-info.de/brotvielfalt.pdf
----------------------------------------------------------------------------------
Dieses Brötchen wird in Barmstedt unter dem Namen: Hippiebrötchen verkauft. Mit den getrockneten Blüten kannst du die Flower-Power essen :-)
This bread roll is called "HIPPIE Brötchen" and with the dried flowers at the top you can eat the FLOWER-POWER :-)