Richard Horn, Endlose Straße, Gertraudenfriedhof
Eine aus 25 Figuren bestehende Skulpturengruppe (aus Ton) "Die endlose Straße" innerhalb des Kolumbariums, angeführt durch den Tod, geschaffen 1972–1976 von Richard Horn, aufgestellt 1980.
Es erinnert an die Opfer von Krieg und Gewalt und befindet sich seit 1980 inmitten des Kolumbariums, in welchem diese beigesetzt sind.
Es sind: Der Tod, die Einsame, die Abwehrende, die Gläubige, das alte Ehepaar, der Stürzende, der Aufgerufene, der Soldat, das Kind, die Bombenopfer, der Rebell, der Gefangene, der Scherge und der Rächer, Abschied, der Gelassene, der Selbstmörder, die Braut, der Gelehrte, der Schalk, der Weise.
IMG_9958
Richard Horn, Endlose Straße, Gertraudenfriedhof
Eine aus 25 Figuren bestehende Skulpturengruppe (aus Ton) "Die endlose Straße" innerhalb des Kolumbariums, angeführt durch den Tod, geschaffen 1972–1976 von Richard Horn, aufgestellt 1980.
Es erinnert an die Opfer von Krieg und Gewalt und befindet sich seit 1980 inmitten des Kolumbariums, in welchem diese beigesetzt sind.
Es sind: Der Tod, die Einsame, die Abwehrende, die Gläubige, das alte Ehepaar, der Stürzende, der Aufgerufene, der Soldat, das Kind, die Bombenopfer, der Rebell, der Gefangene, der Scherge und der Rächer, Abschied, der Gelassene, der Selbstmörder, die Braut, der Gelehrte, der Schalk, der Weise.
IMG_9958