Back to photostream

4-5, Die Uhr und Jan Hus

Zur Musik Carl Loewes von Studierenden der Hochschule Merseburg umgesetzte Projekte mit Bild- und Klangcollagen (über QR-Code abrufbar) im Rahmen der CarlLoewe Festtage.

 

 

Löbejüner Burgstraße 6

 

Carl Loewe: „Jan Hus“, Oratorium, 1841

Collage: Stella-Fee Basrawi, Maximilian König, Lisa Krull, Anne Schreiber

 

Das Oratorium konzentriert sich auf Hus‘ theologische Ansichten, seinen Kampf gegen die Kirchenautorität und seine letztendliche Verurteilung und Exekution. Um diese Geschichte in einer surrealistischen Fotografie darzustellen, wählten wir aus ästhetischen Gründen den Schwan als Verkörperung des reformatorischen Gedankens, der 100 Jahre später in Martin Luther Gestalt annahm. Die Madonnenlilie symbolisiert den reinen und unschuldigen Charakter von Jan Hus. Das Stimmungsbild des Oratoriums spiegelt sich wider in einem verwunschenen, spiral-förmigen Hintergrund. Noch mehr Dramatik drückt der Scheiterhaufen aus, auf dem Hus verbrannt und der hier durch Flammen stilisiert wird. Durch das Sounddesign haben wir eine Szenerie im mittelalterlichen Böhmen akustisch erschaffen. Mithilfe einfacher Stilmittel der Folkmusik wurde ein Abschnitt des Chor-Gesangs aus Carl Loewes „Jan Hus“ neu interpretiert und aufgenommen. Die Audioaufnahmen entstanden zum Teil in der Stadtkirche von Löbejün, dem Ursprungsort des musikalischen Schaffens von Carl Loewe.

 

IMG_7211

260 views
8 faves
0 comments
Uploaded on June 9, 2024
Taken on April 21, 2024