6- Tomatenauflauf, rustikal, serviert
so stand es im Kochbuch. Für mich eher ein überbackener Tomaten-Käsetoast...
Tomatenauflauf, rustikal
(modifiziert nach: „Zum Glück Gemüse“, S. 219)
etwas Butter – zum Einfetten der Form
3 EL Olivenöl
3 Frühlingszwiebeln (oder eine „normale“) - kleingeschnitten, in dem Öl andünsten.
4 Weizenvollkorntoast in die gebutterte Form legen und die gedünsteten Zwiebeln darauf verteilen.
500 g (1 1/2 Fleischtomaten) in dünne Scheiben schneiden, ebenfalls auf den Toast legen.
Pfeffer, Salz, gerebelten Oregano aufstreuen.
4 weitere Scheiben Vollkorntoast darauf legen.
100 ml Milch mit
1 Ei verquirlen + Salz und Pfeffer, über das Brot gießen.
50 g Pecorino-Käse (oder Provolone) in sehr dünnen Scheiben, das Brot damit bedecken.
Backen bei 180 °C für ca. 30 Minuten bis der Käse goldbraun geworden ist.
IMG_2957
6- Tomatenauflauf, rustikal, serviert
so stand es im Kochbuch. Für mich eher ein überbackener Tomaten-Käsetoast...
Tomatenauflauf, rustikal
(modifiziert nach: „Zum Glück Gemüse“, S. 219)
etwas Butter – zum Einfetten der Form
3 EL Olivenöl
3 Frühlingszwiebeln (oder eine „normale“) - kleingeschnitten, in dem Öl andünsten.
4 Weizenvollkorntoast in die gebutterte Form legen und die gedünsteten Zwiebeln darauf verteilen.
500 g (1 1/2 Fleischtomaten) in dünne Scheiben schneiden, ebenfalls auf den Toast legen.
Pfeffer, Salz, gerebelten Oregano aufstreuen.
4 weitere Scheiben Vollkorntoast darauf legen.
100 ml Milch mit
1 Ei verquirlen + Salz und Pfeffer, über das Brot gießen.
50 g Pecorino-Käse (oder Provolone) in sehr dünnen Scheiben, das Brot damit bedecken.
Backen bei 180 °C für ca. 30 Minuten bis der Käse goldbraun geworden ist.
IMG_2957