Pasta e ceci
Pasta e ceci – Nudeln und Kichererbsen
Für zwei Personen
250 getrocknete Kichererbsen
über Nacht (d.h. einige Stunden) einweichen, dann mit frischem Wasser aufkochen und ca. 2 Stunden leise köcheln lassen. Erst danach salzen.
(Ich habe noch nie verstanden, weshalb man das Einweichwasser nicht auch zum Kochen nehmen kann, darin sind sicher wertvolle Inhaltsstoffe).
(Alternativ auch Kichererbsen aus der Dose).
1 kleine Zwiebel, kleingeschnitten in
2 EL Olivenöl andünsten
2 Zehen Knoblauch, zerdrückt, dazu.
1 – 2 Möhren, in Würfel geschnitten oder gehobelt) und
1 – 2 Stangen Staudensellerie in Scheiben geschnitten zufügen und andünsten.
1 Zweig frischer Rosmarin, fein gehackt (oder 1/2 TL getrockneten) hinzu geben.
Pfeffer und Salz
Den größten Teil (ca. 2/3) der garen Kichererbsen zufügen, den Rest mit etwas vom Kochwasser im Mixer zu einer Creme verarbeiten, ebenfalls zum Gemüse.
(Ein Rezept empfiehlt, passierte Tomaten, ein anderes frische kleine Tomaten).
150 g Nudeln nach Wahl (am besten Hörnchennudeln, d.h. kurze dicke mit Loch, in denen sich die Kichererbsen auch verstecken können...) kochen und in den Topf mit dem Gemüse geben, gut durchmischen und noch ein wenig köcheln lassen.
Darf ein bisschen suppig sein.
IMG_2104
Pasta e ceci
Pasta e ceci – Nudeln und Kichererbsen
Für zwei Personen
250 getrocknete Kichererbsen
über Nacht (d.h. einige Stunden) einweichen, dann mit frischem Wasser aufkochen und ca. 2 Stunden leise köcheln lassen. Erst danach salzen.
(Ich habe noch nie verstanden, weshalb man das Einweichwasser nicht auch zum Kochen nehmen kann, darin sind sicher wertvolle Inhaltsstoffe).
(Alternativ auch Kichererbsen aus der Dose).
1 kleine Zwiebel, kleingeschnitten in
2 EL Olivenöl andünsten
2 Zehen Knoblauch, zerdrückt, dazu.
1 – 2 Möhren, in Würfel geschnitten oder gehobelt) und
1 – 2 Stangen Staudensellerie in Scheiben geschnitten zufügen und andünsten.
1 Zweig frischer Rosmarin, fein gehackt (oder 1/2 TL getrockneten) hinzu geben.
Pfeffer und Salz
Den größten Teil (ca. 2/3) der garen Kichererbsen zufügen, den Rest mit etwas vom Kochwasser im Mixer zu einer Creme verarbeiten, ebenfalls zum Gemüse.
(Ein Rezept empfiehlt, passierte Tomaten, ein anderes frische kleine Tomaten).
150 g Nudeln nach Wahl (am besten Hörnchennudeln, d.h. kurze dicke mit Loch, in denen sich die Kichererbsen auch verstecken können...) kochen und in den Topf mit dem Gemüse geben, gut durchmischen und noch ein wenig köcheln lassen.
Darf ein bisschen suppig sein.
IMG_2104